JPY zu LTC: Japanese Yen in Litecoin sofort umwandeln
Verfügbare Zahlungsmethoden
Apple Pay
Credit/Debit Card
Google Pay
Revolut Pay
SWIFT Bank Transfer
Häufig gestellte Fragen
Sie können Litecoin (LTC) mit JPY an einer regulierten Kryptowährungsbörse kaufen. Der Prozess umfasst in der Regel die Erstellung eines Kontos, die Durchführung einer Identitätsprüfung (KYC) und die Einzahlung von JPY per Banküberweisung (Furikomi), Kredit-/Debitkarte oder anderen lokalen Zahlungsmethoden. Sobald Ihr Konto aufgeladen ist, können Sie eine Bestellung zum Kauf von Litecoin (LTC) zum aktuellen Marktkurs aufgeben.
Litecoin (LTC) hat vier Hauptunterschiede zu Bitcoin (BTC): 1) Schnellere Blockzeit: Das Litecoin (LTC)-Netzwerk erzeugt alle 2,5 Minuten einen Block, im Gegensatz zu 10 Minuten bei Bitcoin, was zu schnelleren Transaktionsbestätigungen führt. 2) Hashing-Algorithmus: Litecoin (LTC) verwendet Scrypt, während Bitcoin SHA-256 verwendet. 3) Gesamtangebot: Litecoin (LTC) hat ein maximales Angebot von 84 Millionen Coins, viermal mehr als die 21 Millionen von Bitcoin. 4) Jüngste Upgrades: Litecoin (LTC) hat Funktionen wie MimbleWimble (MWEB) für verbesserten Datenschutz implementiert.
Investitionen in digitale Vermögenswerte, einschließlich Litecoin (LTC), bergen aufgrund der Marktvolatilität Risiken. Die Blockchain von Litecoin (LTC) ist jedoch sehr sicher und seit über einem Jahrzehnt ohne größere Ausfälle in Betrieb. Um die Sicherheit zu erhöhen, bewahren Sie Ihre LTC in einer privaten Wallet auf, bei der Sie die Schlüssel kontrollieren, verwenden Sie starke Passwörter und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) an Börsen.
Um Litecoin (LTC) gegen JPY zu verkaufen, müssen Sie Ihre LTC von Ihrer privaten Wallet an eine Kryptowährungsbörse überweisen, die das Handelspaar LTC/JPY unterstützt. An der Börse können Sie einen Verkaufsauftrag erteilen. Sobald der Auftrag ausgeführt ist, kann der resultierende JPY-Saldo auf Ihr registriertes japanisches Bankkonto ausgezahlt werden.
Scrypt ist der Proof-of-Work-Hashing-Algorithmus, der vom Litecoin (LTC)-Netzwerk zur Validierung von Transaktionen und zur Erstellung neuer Blöcke verwendet wird. Er wurde gewählt, weil er speicherintensiver ist als der SHA-256 von Bitcoin. Das ursprüngliche Ziel war es, ihn widerstandsfähiger gegen spezialisierte Mining-Hardware (ASICs) zu machen, damit mehr Benutzer mit Standard-CPUs und -GPUs minen können, obwohl schließlich Scrypt-spezifische ASICs entwickelt wurden.
Litecoin (LTC) wird aufgrund seiner schnellen Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigen Gebühren hauptsächlich als Peer-to-Peer-Digitalwährung für Zahlungen und Überweisungen verwendet. Es wird auch als Wertspeicher betrachtet und oft als 'digitales Silber' im Vergleich zum 'digitalen Gold' von Bitcoin bezeichnet. Eine wachsende Zahl von Händlern und Zahlungsabwicklern akzeptiert LTC weltweit.
MimbleWimble Extension Blocks (MWEB) ist ein großes Upgrade des Litecoin (LTC)-Protokolls, das 2022 implementiert wurde. Es ermöglicht Benutzern, sich für vertrauliche Transaktionen zu entscheiden, die den gesendeten Betrag verbergen und die Fungibilität der Coins verbessern. Dies erhöht die Privatsphäre der Benutzer, ohne die Kerntransparenz der Haupt-Blockchain von Litecoin (LTC) zu verändern.
In Japan werden Kryptowährungen wie Litecoin (LTC) durch das Payment Services Act (PSA) und das Financial Instruments and Exchange Act (FIEA) reguliert. Alle Kryptowährungsbörsen müssen bei der Financial Services Agency (FSA) registriert sein und sich an strenge Regeln halten, die von Selbstregulierungsorganisationen wie der Japan Virtual and Crypto assets Exchange Association (JVCEA) festgelegt wurden, um den Benutzerschutz und die Einhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) zu gewährleisten.