
tBTC (TBTC)
tBTC (TBTC): Dezentraler Bitcoin auf der Ethereum-Blockchain
tBTC (TBTC) stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Blockchain-Interoperabilität dar und fungiert als dezentrale Brücke, die die Nutzung von Bitcoin im Ethereum-Netzwerk ermöglicht. Im Gegensatz zu zentralisierten Alternativen, die sich auf einen einzigen Verwahrer verlassen, um gesperrte Bitcoin zu halten, arbeitet tBTC nach einem vertrauensminimierten Modell. Es ermöglicht BTC-Inhabern, tBTC zu prägen, einen ERC-20-Token, der vollständig 1:1 durch ihre Bitcoin gedeckt ist, und ihn im riesigen dezentralen Finanz- (DeFi) Ökosystem von Ethereum einzusetzen. Dies erschließt den immensen Wert von Bitcoin für die Nutzung in Smart Contracts, was auf der Bitcoin-Blockchain nativ nicht möglich ist.
Das System wird durch das Threshold Network gesichert, das eine Gruppe unabhängiger, wirtschaftlich incentivierter Unterzeichner einsetzt. Diese Unterzeichner hinterlegen Sicherheiten im Threshold (T)-Token und werden zufällig ausgewählt, um Präge- und Einlösungsanträge zu genehmigen. Dieser verteilte Mechanismus, der auf Schwellenwertkryptographie basiert, eliminiert einzelne Ausfallpunkte und stellt sicher, dass Benutzer ihre tBTC jederzeit ohne Erlaubnis gegen BTC einlösen können. Dieses robuste Sicherheitsmodell bietet Benutzern eine zuverlässige Möglichkeit, sich DeFi-Renditen und -Anwendungen auszusetzen, ohne ihre Kernbestände an Bitcoin zu verkaufen.
Technologie
tBTC (TBTC) funktioniert als ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain und ist somit mit dem gesamten DeFi- und Web3-Ökosystem kompatibel. Seine Kerntechnologie ist ein dezentrales Brückenprotokoll, das vom Threshold Network verwaltet wird. Die Sicherheit wird durch ein System von 'Unterzeichnern' aufrechterhalten, die den T-Token von Threshold als Sicherheit staken. Mithilfe der Schwellenwertkryptographie muss eine Mindestanzahl dieser unabhängigen Unterzeichner zusammenarbeiten, um die in Verwahrung gehaltenen Bitcoin zu verwalten, wodurch verhindert wird, dass eine einzelne Entität oder eine kleine Gruppe die Gelder kontrolliert. Dieses vertrauensminimierte Design stellt sicher, dass das Prägen von tBTC und die Einlösung in BTC zensurresistent und sicher ist.
Tokenomics
Die Tokenomics von tBTC (TBTC) sind auf Stabilität und direkte Korrelation mit Bitcoin ausgelegt. Das Gesamtangebot an tBTC ist elastisch und entspricht direkt der Menge an Bitcoin, die in der dezentralen Verwahrung des Systems gesperrt ist. Für jeden 1 tBTC im Umlauf wird 1 BTC in Reserve gehalten, was eine konstante 1:1-Bindung gewährleistet. Der Hauptnutzen des tBTC-Tokens besteht darin, als liquide, fungible Repräsentation von Bitcoin innerhalb der DeFi-Protokolle von Ethereum zu dienen. Die Governance des tBTC-Protokolls wird von der Threshold DAO verwaltet, wo Inhaber des T-Tokens über Systemparameter und Upgrades abstimmen können, was eine von der Community geführte Entwicklung sicherstellt.
Ökosystem
Innerhalb des breiteren Krypto-Ökosystems dient tBTC (TBTC) als kritisches Infrastrukturstück für kettenübergreifende Liquidität. Sein Hauptkonkurrent ist WBTC, aber tBTC unterscheidet sich durch sein Engagement für Dezentralisierung und Vertrauensminimierung, was Benutzer anspricht, die Sicherheit und Zensurresistenz priorisieren. Als Teil des Threshold Network ist tBTC eine Vorzeigeanwendung, die die Leistungsfähigkeit der Schwellenwertkryptographie demonstriert. Es ist in wichtige DeFi-Plattformen für das Verleihen (Aave), Leihen (Compound) und automatisiertes Market Making (Uniswap, Curve) integriert und positioniert sich als grundlegender Vermögenswert für ein offeneres und vernetzteres Finanzsystem.
Häufig gestellte Fragen
tBTC (TBTC) ist ein dezentraler, vollständig durch Bitcoin gedeckter ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain. Er ermöglicht es Ihnen, Bitcoin im DeFi-Ökosystem von Ethereum auf vertrauensminimierte Weise zu nutzen, wobei jeder tBTC-Token 1:1 an BTC gekoppelt ist.
Sie können tBTC (TBTC) auf zwei Hauptwegen erwerben: indem Sie es direkt auf dem Dashboard des Threshold Network durch Sperren Ihrer BTC prägen oder indem Sie andere Kryptowährungen auf einer dezentralen Börse (DEX) wie Curve oder Uniswap dagegen tauschen.
Der Hauptunterschied ist die Zentralisierung. WBTC verlässt sich auf einen zentralisierten Verwahrer (wie BitGo), um die gedeckten Bitcoin zu halten. tBTC ist dezentral und nutzt ein Netzwerk von gebundenen Unterzeichnern im Threshold Network, um die Bitcoin zu sichern, wodurch ein einzelner Ausfallpunkt eliminiert wird.
tBTC wurde mit einem starken Fokus auf Sicherheit entwickelt. Es verwendet Schwellenwertkryptographie und ein Netzwerk von wirtschaftlich incentivierten, überbesicherten Unterzeichnern, um die gesperrten Bitcoin zu schützen. Das Protokoll ist Open Source und wurde von Sicherheitsfirmen geprüft.
Der Hauptanwendungsfall für tBTC (TBTC) ist die Nutzung Ihres Bitcoin als Sicherheit in DeFi-Protokollen. Sie können es verleihen, um Zinsen zu verdienen, es verwenden, um andere Vermögenswerte zu leihen, Liquidität für Handelspools auf DEXs bereitzustellen oder es in verschiedenen Yield-Farming-Strategien auf Ethereum zu verwenden.
Die 1:1-Bindung wird aufrechterhalten, da jeder tBTC-Token vollständig durch eine äquivalente Menge an BTC gedeckt ist, die von einem dezentralen Netzwerk von Unterzeichnern gehalten wird. Benutzer können ihre tBTC jederzeit gegen die zugrunde liegenden BTC einlösen, was sicherstellt, dass der Wert des Tokens durch Arbitrage an Bitcoin gebunden bleibt.
Da tBTC (TBTC) ein ERC-20-Token ist, können Sie ihn in jeder Wallet aufbewahren, die Ethereum-basierte Token unterstützt. Dazu gehören beliebte Wallets wie MetaMask, Ledger, Trezor und Trust Wallet.
Das Threshold Network stellt die dezentrale Infrastruktur bereit, die tBTC antreibt. Es verwaltet das Netzwerk der Unterzeichner, das Staking des T-Tokens als Sicherheit und die Schwellenwertkryptographie, die das gesamte System sichert und so vertrauensminimierten Bitcoin auf Ethereum ermöglicht.