EUR zu TBTC: Euro in tBTC sofort umwandeln
Beliebte Zahlungsmethoden
Apple Pay
Credit/Debit Card
Google Pay
SEPA Bank Transfer
PayPal
Revolut Pay
Skrill
Neteller
Häufig gestellte Fragen
Um tBTC (TBTC) mit Euro (EUR) zu kaufen, müssen Sie in der Regel eine Kryptowährungsbörse nutzen, die dieses Paar unterstützt. Der Prozess umfasst die Erstellung eines Kontos, die Durchführung der Identitätsprüfung (KYC), die Einzahlung von EUR per Banküberweisung (SEPA), Kredit-/Debitkarte oder anderen unterstützten Zahlungsmethoden und die anschließende Ausführung eines Handels auf dem EUR/TBTC-Markt. Alternativ können Sie eine große Kryptowährung wie Ethereum (ETH) mit EUR kaufen und diese dann auf einer dezentralen Börse (DEX) gegen tBTC tauschen.
tBTC (TBTC) ist ein vollständig besicherter, Bitcoin-gestützter ERC-20-Token, der 1:1 an den Preis von Bitcoin gekoppelt ist. Sein Hauptunterscheidungsmerkmal ist seine vertrauenslose und dezentrale Natur. Im Gegensatz zu zentralisierten Wrappern wie WBTC, die auf einen einzigen Verwahrer angewiesen sind, um den zugrunde liegenden BTC zu halten, verwendet tBTC ein Netzwerk von gebundenen Unterzeichnern (Teil des Threshold Network), um die Bitcoin-Sicherheit zu gewährleisten. Dies beseitigt einzelne Ausfallpunkte und das Zensurrisiko.
Ja, der Prozess ist sicher, wenn seriöse Plattformen genutzt werden. Die Sicherheit von tBTC selbst ist robust und basiert auf kryptografischen Prinzipien und wirtschaftlichen Anreizen. Der zugrunde liegende Bitcoin wird dezentral von einem Netzwerk von Unterzeichnern gehalten, die überbesichert sind, um sicherzustellen, dass sie ehrlich handeln. Verwenden Sie beim Umtausch von EUR immer vertrauenswürdige Börsen mit starken Sicherheitsmaßnahmen wie der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um Ihr Konto zu schützen.
Der primäre Anwendungsfall für tBTC (TBTC) besteht darin, die Liquidität von Bitcoin für die Nutzung im Ethereum-DeFi-Ökosystem freizusetzen. Inhaber können tBTC als Sicherheit auf Kreditplattformen wie Aave oder Compound verwenden, Liquidität für dezentrale Börsen wie Uniswap oder Curve bereitstellen, um Gebühren zu verdienen, oder an verschiedenen Yield-Farming-Strategien teilnehmen, ohne ihren tatsächlichen Bitcoin zu verkaufen.
Um tBTC (TBTC) für EUR zu verkaufen, können Sie eine zentralisierte Börse nutzen, die das Paar TBTC/EUR listet. Sie würden Ihre tBTC von Ihrer persönlichen Wallet an die Börse überweisen, sie für Euro verkaufen und dann die EUR auf Ihr Bankkonto abheben. Eine andere Methode besteht darin, tBTC auf einer DEX gegen einen breiter gehandelten Vermögenswert wie ETH zu tauschen, den ETH an eine zentralisierte Börse zu senden und ihn dann für EUR zu verkaufen.
Das Prägen von tBTC beinhaltet, dass ein Benutzer BTC an eine vom tBTC-System generierte Einzahlungsadresse sendet. Eine Gruppe von Unterzeichnern aus dem Threshold Network verifiziert die Einzahlung und prägt dann den entsprechenden Betrag an tBTC auf der Ethereum-Blockchain. Zum Einlösen verbrennt ein Benutzer seine tBTC-Token, was den Unterzeichnern signalisiert, den entsprechenden Betrag an BTC an die vom Benutzer angegebene Bitcoin-Adresse freizugeben. Dieser gesamte Prozess ist dezentral und genehmigungsfrei.
Ja, es können mehrere Gebühren anfallen. Die Börsenplattform erhebt eine Handelsgebühr für die Umwandlung von EUR in tBTC. Wenn Sie EUR per Kreditkarte einzahlen, kann eine Bearbeitungsgebühr anfallen. Beim Verschieben von tBTC im Ethereum-Netzwerk müssen Sie Gasgebühren bezahlen. Das Prägen und Einlösen von tBTC beinhaltet auch Netzwerkgebühren sowohl auf der Bitcoin- als auch auf der Ethereum-Blockchain.
Das Threshold Network ist das dezentrale Netzwerk, das tBTC antreibt. Es ist das Ergebnis einer Fusion zwischen dem Keep Network und NuCypher. Das Netzwerk stellt die kryptografischen Primitive bereit, einschließlich der Schwellenwertsignaturen und des Netzwerks gebundener Unterzeichner, die das vertrauenslose Prägen, Verwahren und Einlösen des Bitcoin, der tBTC stützt, ermöglichen. Es stellt sicher, dass die Brücke zwischen Bitcoin und Ethereum sicher und dezentral bleibt.