Neo (NEO) Kryptowährungslogo auf einem digitalen Hintergrund, der die Smart Economy darstellt.

Neo (NEO)

⁦$⁩ 4.90 4.80% (1d)

Neo (NEO): Die Blockchain für die Smart Economy

Neo (NEO) ist eine Blockchain-Plattform und Kryptowährung, die darauf ausgelegt ist, ein skalierbares Netzwerk dezentraler Anwendungen aufzubauen und so eine Grundlage für das Internet der nächsten Generation und eine 'Smart Economy' zu schaffen. Neo wurde 2014 als Antshares gegründet und 2017 umbenannt. Der Fokus liegt auf der Integration von digitalen Vermögenswerten, digitaler Identität und Smart Contracts. Dieser umfassende Ansatz zielt darauf ab, die Lücke zwischen der traditionellen Wirtschaft und der digitalen Zukunft zu schließen und eine konforme und entwicklerfreundliche Infrastruktur für Lösungen auf Unternehmensebene anzubieten.

Ein Kernmerkmal des Neo-Netzwerks ist sein Dual-Token-Modell, das Governance von Nutzen trennt. Der NEO-Token repräsentiert Eigentumsrechte an der Blockchain und ermöglicht es den Inhabern, über Netzwerkänderungen abzustimmen und an der Governance teilzunehmen. Im Gegensatz dazu ist der GAS-Token der Treibstoff des Netzwerks, der zur Bezahlung von Transaktionsgebühren, der Bereitstellung von Smart Contracts und anderen Netzwerkoperationen verwendet wird. Dieses Design bietet ein klares Wirtschaftsmodell, bei dem das Halten von NEO passiv GAS generiert und so die langfristige Teilnahme am Ökosystem fördert.

Technologie

Neo (NEO) basiert auf einer hochentwickelten technischen Grundlage, die durch seinen Delegated Byzantine Fault Tolerance (dBFT 2.0) Konsensmechanismus hervorgehoben wird. Dieses Protokoll gewährleistet eine Single-Block-Finalität, was bedeutet, dass Transaktionen nach der Bestätigung unumkehrbar sind und hohe Sicherheit und Durchsatz bieten. Die Neo Virtual Machine (NeoVM) ermöglicht die Ausführung von Smart Contracts, die in mehreren gängigen Programmiersprachen wie C#, Python und Java geschrieben sind, was die Eintrittsbarriere für Entwickler senkt. Die Plattform umfasst auch integrierte Komponenten wie NeoFS für dezentrale Datenspeicherung und NeoID für die Verwaltung selbstsouveräner digitaler Identitäten, wodurch ein ganzheitliches Ökosystem für die Erstellung komplexer dApps entsteht.

Tokenomics

Die Tokenomics von Neo (NEO) werden durch sein Dual-Token-System definiert. Der primäre Token, NEO, hat eine Gesamtversorgung von 100 Millionen und ist unteilbar. NEO-Token repräsentieren einen Anteil am Netzwerk und gewähren den Inhabern das Recht, über Protokoll-Upgrades abzustimmen und Konsensknoten zu wählen. Durch das Halten von NEO in einer kompatiblen Wallet generieren Benutzer passiv den zweiten Token, GAS. GAS ist ein Utility-Token, der zur Bezahlung aller On-Chain-Aktivitäten verwendet wird, einschließlich Transaktionen und der Ausführung von Smart Contracts. Dieses Modell trennt das Anlagevermögen (NEO) vom Betriebstreibstoff (GAS) und schafft einen nachhaltigen Wirtschaftskreislauf, der langfristige Inhaber belohnt.

Ökosystem

Im breiteren Kryptowährungs-Landschaft etablierte sich Neo (NEO) als eine der ersten großen Smart-Contract-Plattformen und wurde oft als Konkurrent zu Ethereum positioniert. Sein Fokus auf regulatorische Konformität und eine entwicklerfreundliche, mehrsprachige Umgebung wurde entwickelt, um die Akzeptanz durch Unternehmen zu fördern. Mit dem Upgrade auf Neo N3 hat die Plattform ihre Leistung, Skalierbarkeit und ihr Wirtschaftsmodell erheblich verbessert. Obwohl Neo mit neueren Blockchains wie Solana und Polkadot konkurriert, behält es mit seinen integrierten Lösungen für digitale Identität (NeoID) und Speicherung (NeoFS) eine einzigartige Position und zielt darauf ab, eine All-in-One-Plattform für die 'Smart Economy' zu sein.

Häufig gestellte Fragen

Sie können Neo (NEO) auf zahlreichen großen Kryptowährungsbörsen wie Binance, KuCoin und Huobi kaufen. Die meisten Plattformen ermöglichen es Ihnen, NEO mit Fiat-Währungen (wie USD oder EUR) zu kaufen oder es gegen andere Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) zu tauschen.

Neo (NEO) arbeitet mit einem Dual-Token-Modell. NEO ist der Governance-Token, der das Eigentum am Netzwerk repräsentiert und den Inhabern das Stimmrecht gibt. GAS ist der Utility-Token, der zur Bezahlung von Transaktionsgebühren und der Ausführung von Smart Contracts verwendet wird. Das Halten von NEO in einer Wallet generiert automatisch GAS.

dBFT steht für Delegated Byzantine Fault Tolerance. Es ist ein Konsensmechanismus, bei dem NEO-Inhaber für Konsensknoten (Buchhalter) stimmen, die für die Validierung von Blöcken verantwortlich sind. Dieses System ermöglicht schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten, niedrige Gebühren und eine Single-Block-Finalität, was bedeutet, dass eine Transaktion endgültig ist, sobald sie sich auf der Blockchain befindet.

Obwohl es sich nicht um traditionelles Staking handelt, ermöglicht das Halten von Neo (NEO) Tokens in einer privaten, nicht-verwahrten Wallet das passive Verdienen von GAS-Tokens. Dieser Prozess wird von der Community oft als 'Staking' bezeichnet, da er Inhaber für die Sicherung ihrer Vermögenswerte im Netzwerk belohnt.

Die 'Smart Economy' ist die Kernvision von Neo und kombiniert drei Schlüsselelemente: digitale Vermögenswerte, digitale Identität und Smart Contracts. Dieses Rahmenwerk zielt darauf ab, ein System zu schaffen, in dem physische Vermögenswerte durch automatisierte Smart Contracts sicher und legal auf der Blockchain digitalisiert und verwaltet werden können.

Neo (NEO) unterstützt mehrere gängige Programmiersprachen, darunter C#, Java, Go, Python und TypeScript. Dies ermöglicht es einer großen Basis bestehender Entwickler, dezentrale Anwendungen auf Neo zu erstellen, ohne eine neue proprietäre Sprache wie Solidity lernen zu müssen.

Die Sicherheit des Netzwerks wird hauptsächlich durch seinen dBFT 2.0-Konsensmechanismus aufrechterhalten. Dieses Protokoll erfordert, dass eine Supermajorität der gewählten Konsensknoten der Gültigkeit von Transaktionen zustimmt, bevor ein neuer Block hinzugefügt wird. Dies verhindert Forks und gewährleistet ein hohes Maß an Integrität und Finalität für alle On-Chain-Daten.

Neo (NEO) wird für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter dezentrale Finanzplattformen (DeFi), Projekte mit nicht-fungiblen Token (NFT) und Lösungen für das Lieferkettenmanagement. Seine integrierten Funktionen für digitale Identität und Speicherung machen es auch für Anwendungen geeignet, die überprüfbare Anmeldeinformationen und eine sichere Datenverarbeitung erfordern.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren