Wie man Krypto mit PayPal und anderen Alternativen zur Bankkarte kauft

Wie man Krypto mit PayPal und anderen Alternativen zur Bankkarte kauft

Einleitung: Über traditionelle Zahlungen hinaus

Für viele beginnt der Kauf von Kryptowährungen mit einer Kredit- oder Debitkarte. Es ist schnell, vertraut und weit verbreitet. Eine wachsende Zahl von Nutzern sucht jedoch nach Alternativen aufgrund hoher Gebühren, von Banken abgelehnter Transaktionen oder Datenschutzbedenken. Glücklicherweise hat sich das Ökosystem weiterentwickelt und bietet eine vielfältige Palette von Zahlungsmethoden. Dieser Leitfaden untersucht, wie man Krypto mit beliebten Diensten wie PayPal, Peer-to-Peer (P2P)-Netzwerken und anderen digitalen Geldbörsen kauft, und bietet Ihnen die Flexibilität und Kontrolle, die Sie zur Verwaltung Ihres digitalen Vermögensportfolios benötigen.

Die Landschaft verstehen: Warum Alternativen zu Bankkarten?

Obwohl die Verwendung von Bankkarten für den Kauf von Kryptowährungen bequem ist, birgt sie mehrere potenzielle Nachteile. Viele Kreditkartenherausgeber behandeln Kryptokäufe als Barvorschüsse, was hohe Gebühren und sofortige Zinsbelastungen nach sich zieht. Darüber hinaus sind einige Banken Kryptowährungen gegenüber misstrauisch und können Transaktionen zu Börsen kennzeichnen oder blockieren, was zu Frustration und Verzögerungen führt. Der Datenschutz ist ein weiterer wichtiger Faktor; Kartentransaktionen verknüpfen Ihre reale Identität direkt mit Ihren Krypto-Aktivitäten. Alternative Methoden können helfen, diese Probleme zu mildern.

Wichtige Nachteile der Verwendung von Bankkarten:

  • Hohe Gebühren: Barvorschussgebühren und internationale Transaktionsgebühren können die Kosten Ihres Kaufs erheblich erhöhen.
  • Bankbeschränkungen: Transaktionen können von Banken abgelehnt werden, die eine konservative Politik gegenüber Kryptowährungen verfolgen.
  • Datenschutzbedenken: Kartenzahlungen schaffen eine klare Papierspur, die Ihre persönlichen Bankinformationen mit Krypto-Börsen verknüpft.
  • Sicherheitsrisiken: Die Online-Offenlegung Ihrer Kartendetails birgt immer ein kleines, aber inhärentes Risiko von Datenlecks.

Krypto mit PayPal kaufen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

PayPal hat sich zu einem wichtigen Akteur im Krypto-Bereich entwickelt und bietet zwei primäre Möglichkeiten zum Kauf digitaler Vermögenswerte: direkt auf seiner Plattform oder als Zahlungsmethode auf Börsen von Drittanbietern. Welchen Ansatz Sie wählen, hängt von Ihrem geografischen Standort und Ihren Zielen ab, insbesondere im Hinblick auf die Verwahrung von Vermögenswerten.

Methode 1: Krypto direkt auf PayPal kaufen

In ausgewählten Regionen, einschließlich den USA und Großbritannien, ermöglicht PayPal den Nutzern den Kauf, Verkauf und das Halten einer begrenzten Auswahl an Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) direkt in ihrem PayPal-Konto.

  • Schritt 1: Verfügbarkeit prüfen und auf Krypto zugreifen: Melden Sie sich bei Ihrem PayPal-Konto an und suchen Sie den Bereich 'Krypto' in Ihrem Dashboard. Wenn er in Ihrem Land verfügbar ist, können Sie fortfahren.
  • Schritt 2: Ihre Kryptowährung auswählen: Wählen Sie das gewünschte Asset aus der verfügbaren Liste. PayPal bietet Echtzeit-Preischarts und Bildungsinhalte für jede Münze.
  • Schritt 3: Kaufbetrag eingeben: Geben Sie den Betrag an, den Sie in Ihrer Landeswährung oder in der Krypto-Menge kaufen möchten. PayPal zeigt Ihnen den Wechselkurs und alle anfallenden Gebühren an.
  • Schritt 4: Die Transaktion bestätigen: Überprüfen Sie die Kaufdetails, einschließlich Wechselkurs und Gebühren, und bestätigen Sie Ihre Transaktion. Die Krypto wird Ihrem Krypto-Guthaben in Ihrem PayPal-Konto hinzugefügt.

Wichtiger Hinweis zur Verwahrung: Eine wesentliche Einschränkung beim direkten Kauf von Krypto auf PayPal ist, dass Sie in den meisten Fällen Ihre Münzen nicht auf eine externe Wallet abheben können. Sie halten eine Schuldverschreibung von PayPal, nicht die tatsächlichen privaten Schlüssel. Dies ist für die Preisexposition in Ordnung, aber nicht für diejenigen, die ihre Krypto in DeFi verwenden oder in einer selbstverwalteten Wallet aufbewahren möchten.

Methode 2: PayPal auf Börsen von Drittanbietern verwenden

Eine flexiblere Option ist die Verwendung von PayPal zur Finanzierung Ihres Kontos auf einer Kryptowährungsbörse, die dies unterstützt. Diese Methode ermöglicht Ihnen den Zugriff auf eine breitere Palette von Vermögenswerten und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Krypto auf eine persönliche Wallet abzuheben.

  • Schritt 1: Eine unterstützte Börse wählen: Plattformen wie Coinbase, eToro und andere akzeptieren PayPal für Einzahlungen oder Direktkäufe. Überprüfen Sie die Zahlungsoptionen der Börse zur Bestätigung.
  • Schritt 2: Ihr PayPal-Konto verknüpfen: Navigieren Sie in den Einstellungen Ihres Börsenkontos zu 'Zahlungsmethoden' und wählen Sie die Option zum Hinzufügen von PayPal. Sie werden aufgefordert, sich bei Ihrem PayPal-Konto anzumelden, um die Verknüpfung zu autorisieren.
  • Schritt 3: Geld einzahlen oder direkt kaufen: Sie können entweder Fiat-Währung (z. B. USD, EUR) von PayPal auf Ihre Börsen-Wallet einzahlen oder PayPal an der Kasse verwenden, um Krypto direkt zu kaufen.
  • Schritt 4: Ihre Vermögenswerte sichern: Nach dem Kauf wird dringend empfohlen, die Kryptowährung von der Börse auf eine sichere, private Wallet abzuheben, bei der Sie die Schlüssel kontrollieren.

Erkundung anderer Zahlungsmethoden jenseits von Bankkarten

Peer-to-Peer (P2P)-Plattformen

P2P-Börsen wie Binance P2P und KuCoin P2P sind Marktplätze, die Krypto-Käufer und -Verkäufer direkt miteinander verbinden. Sie bieten eine beispiellose Flexibilität bei den Zahlungsmethoden. Verkäufer schalten Anzeigen, in denen sie die zu verkaufende Krypto, den Preis und die akzeptierten Zahlungsmethoden angeben. Dazu können gehören:

  • Banküberweisungen
  • Digitale Geldbörsen (Skrill, Neteller usw.)
  • Revolut, Wise
  • Bareinzahlungen bei einer bestimmten Bank
  • Geschenkkarten (mit Vorsicht)

Die Plattform fungiert als Treuhandservice und hält die Krypto des Verkäufers, bis der Käufer die Zahlung bestätigt. Dieses System schützt beide Parteien. P2P bietet oft mehr Privatsphäre und kann ein Tor für Nutzer in Regionen mit strengen Bankvorschriften sein.

E-Wallets und digitale Zahlungsdienste

Dienste wie Skrill, Neteller, Cash App und Venmo sind ebenfalls für Kryptokäufe beliebt geworden. Cash App ermöglicht beispielsweise den direkten Kauf und die Abhebung von Bitcoin (BTC). Andere, wie Skrill und Neteller, können zur Finanzierung von Konten auf verschiedenen Krypto-Börsen verwendet werden und funktionieren ähnlich wie PayPal.

Banküberweisungen (ACH, SEPA, Faster Payments)

Obwohl diese Methode Ihre Bank involviert, unterscheidet sie sich von der Verwendung einer Debit- oder Kreditkarte. Eine Banküberweisung (in den USA als ACH, in Europa als SEPA oder in Großbritannien als Faster Payments bekannt) ist eine direkte Überweisung von Geldern von Ihrem Bankkonto an die Börse. Es ist eine der zuverlässigsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, größere Geldbeträge einzuzahlen. Die meisten großen Börsen wie Kraken, Gemini und Coinbase unterstützen diese Methode stark. Transaktionen können 1-3 Werktage dauern, sind aber oft kostenlos oder sehr günstig.

Vor- und Nachteile alternativer Zahlungsmethoden

Vorteile:

  • Größere Zugänglichkeit: Eröffnet den Kryptokauf für Personen ohne Zugang zum traditionellen Bankwesen oder in Ländern mit Bankbeschränkungen.
  • Potenziell niedrigere Gebühren: Banküberweisungen sind oft günstiger als Kartenzahlungen für große Beträge.
  • Verbesserter Datenschutz: P2P-Transaktionen und bestimmte digitale Geldbörsen können mehr Privatsphäre bieten als direkte Kartenkäufe.
  • Größere Auswahl: P2P-Plattformen unterstützen eine große Auswahl an lokalen und internationalen Zahlungsoptionen.

Nachteile:

  • Langsamere Geschwindigkeiten: Banküberweisungen können mehrere Tage dauern, bis sie verrechnet sind.
  • Höhere Aufschläge: Die Bequemlichkeit auf P2P-Plattformen kann manchmal mit einem höheren Preis pro Münze im Vergleich zum Spotmarktpreis einhergehen.
  • Verwahrungsbeschränkungen: Dienste wie PayPal erlauben Ihnen möglicherweise nicht, Ihre Krypto abzuheben.
  • Betrugsrisiken: Der P2P-Handel erfordert Sorgfalt. Nutzen Sie immer den Treuhandservice der Plattform und überprüfen Sie die Bewertungen der Verkäufer, um Betrug zu vermeiden.

Fazit: Wählen Sie die richtige Methode für Sie

Der Kauf von Kryptowährungen ist nicht mehr auf Bankkarten beschränkt. Die Erweiterung der Zahlungsoptionen wie PayPal, P2P-Marktplätze und direkte Banküberweisungen hat digitale Vermögenswerte zugänglicher denn je gemacht. Jede Methode hat ihre eigenen Kompromisse in Bezug auf Geschwindigkeit, Kosten, Datenschutz und Bequemlichkeit. Für Anfänger bietet die Verwendung von PayPal auf einer seriösen Börse wie Coinbase eine gute Balance aus Einfachheit und Sicherheit. Für diejenigen, die Datenschutz und Zahlungsflexibilität priorisieren, sind P2P-Plattformen eine ausgezeichnete Wahl. Indem Sie diese Alternativen verstehen, können Sie die Zahlungsmethode auswählen, die am besten zu Ihren finanziellen Vorlieben und Sicherheitsbedürfnissen passt, und einen reibungslosen Einstieg in die Welt der Kryptowährungen sicherstellen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, es kann sicher sein, wenn Sie seriöse Plattformen nutzen. Beim direkten Kauf auf PayPal ist Ihr Kauf durch die Sicherheitsinfrastruktur von PayPal geschützt. Wenn Sie PayPal auf einer Börse wie Coinbase verwenden, ist die Transaktion sicher, aber Sie müssen auch der Sicherheit der Börse vertrauen. Aktivieren Sie immer die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sowohl für Ihr PayPal- als auch für Ihr Börsenkonto für maximalen Schutz.

Das hängt von Ihrer Region und den sich entwickelnden Richtlinien von PayPal ab. Ursprünglich erlaubte PayPal keine Krypto-Abhebungen. Sie haben diese Funktion jedoch für Nutzer in den USA aktiviert und es wird erwartet, dass sie sie auf andere Regionen ausweiten. Wenn die Selbstverwahrung Ihre Priorität ist, bestätigen Sie vor dem Kauf, dass diese Funktion für Sie verfügbar ist, oder verwenden Sie PayPal, um ein Börsenkonto zu finanzieren, das Abhebungen erlaubt.

Die Gebühren variieren. Beim direkten Kauf auf PayPal fällt eine Transaktionsgebühr an, die vom Kaufbetrag abhängt. Wenn Sie PayPal verwenden, um Geld auf eine Börse einzuzahlen, kann die Börse eine Einzahlungsgebühr erheben, die typischerweise höher ist als bei einer Banküberweisung, aber mit einer Kartenzahlung vergleichbar ist. Überprüfen Sie immer den Gebührenplan, bevor Sie eine Transaktion bestätigen.

Mehrere große Börsen akzeptieren PayPal, darunter Coinbase, eToro und Binance (in bestimmten Regionen und für P2P). Die Verfügbarkeit kann sich ändern, daher ist es am besten, den Bereich 'Zahlungsmethoden' oder 'Einzahlung' Ihrer bevorzugten Börse zu überprüfen, um zu sehen, ob PayPal als Option für Ihr Land aufgeführt ist.

Eine Peer-to-Peer (P2P)-Börse ist eine Plattform, die Käufer und Verkäufer von Kryptowährungen direkt miteinander verbindet. Anstatt gegen das Orderbuch der Börse zu handeln, handeln Sie mit einem anderen Nutzer. Die Plattform fungiert als Vermittler und hält die Krypto des Verkäufers im Treuhand, bis der Käufer die Zahlung sendet und bestätigt. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, die von zentralisierten Börsen normalerweise nicht unterstützt werden.

Sie sind privater als die Verwendung einer Kreditkarte auf einer zentralisierten Börse, aber nicht vollständig anonym. Die meisten seriösen P2P-Plattformen erfordern eine KYC (Know Your Customer)-Verifizierung, um Vorschriften einzuhalten. Während die andere Partei im Handel Ihre vollständigen KYC-Details nicht sieht, ist die Transaktion mit Ihrem verifizierten Konto auf der Plattform verknüpft.

Im Allgemeinen ist eine direkte Banküberweisung (wie ACH oder SEPA) zu einer großen Börse wie Kraken oder Coinbase Pro die günstigste Methode. Diese Überweisungen haben oft keine oder sehr niedrige Gebühren. Der P2P-Handel kann auch günstig sein, wenn Sie einen Verkäufer finden, der einen guten Kurs mit einer gebührenfreien Zahlungsmethode anbietet, aber Sie müssen den Endpreis mit dem Marktpreis vergleichen.

Banken können kryptobezogene Transaktionen aus mehreren Gründen blockieren. Dazu gehören ihre internen Risikomanagementrichtlinien, Bedenken hinsichtlich der Geldwäschebekämpfung (AML) oder einfach die Einstufung von Krypto-Börsen als Hochrisikohändler. Die Verwendung von Alternativen wie PayPal oder P2P-Banküberweisungen kann diese direkten Kartenblockaden manchmal umgehen.

We use cookies to improve your experience. By continuing to visit this site you agree to our use of cookies. Learn more