EUR zu FLUX: Euro in Flux sofort umwandeln
Verfügbare Zahlungsmethoden
Apple Pay
Credit/Debit Card
Google Pay
SEPA Bank Transfer
PayPal
Revolut Pay
Skrill
Neteller
Häufig gestellte Fragen
Sie können Flux (FLUX) mit EUR an verschiedenen Kryptowährungsbörsen kaufen, die das Paar EUR/FLUX listen. Der Prozess umfasst in der Regel die Erstellung eines Kontos, die Überprüfung Ihrer Identität, die Einzahlung von Euro per Banküberweisung (SEPA), Kredit-/Debitkarte oder anderen Zahlungsdiensten und die anschließende Ausführung eines Handels zum Kauf von FLUX.
Um Flux (FLUX) für Euro zu verkaufen, können Sie eine zentralisierte Börse nutzen. Übertragen Sie Ihre FLUX von Ihrer persönlichen Wallet (wie Zelcore) an die Börse, verkaufen Sie sie am Spotmarkt für EUR und heben Sie die Euro dann auf Ihr verknüpftes Bankkonto ab.
Flux arbeitet auf einer Proof-of-Work-Blockchain, die allgemein als sicher gilt. Die Sicherheit hängt auch von Ihren eigenen Praktiken ab. Verwenden Sie starke, einzigartige Passwörter für Börsen und bewahren Sie Ihre FLUX in einer sicheren, nicht-verwahrten Wallet wie Zelcore auf, wo Sie die privaten Schlüssel kontrollieren.
Der FLUX-Token ist zentral für das Flux-Ökosystem. Zu seinen Hauptanwendungen gehören: Sicherheiten für den Betrieb von FluxNodes, Bezahlung von Hosting-Diensten im dezentralen Rechennetzwerk, Belohnung von Node-Betreibern und Minern sowie die Teilnahme an der Governance des Projekts.
Ein FluxNode ist ein Server im dezentralen Flux-Netzwerk, der Rechenressourcen für das Hosting von dApps und anderen Diensten bereitstellt. Node-Betreiber müssen eine bestimmte Menge an FLUX als Sicherheit hinterlegen, um einen Node zu betreiben, und erhalten im Gegenzug Belohnungen in FLUX für ihren Beitrag zur Leistung und Sicherheit des Netzwerks.
Flux erreicht Interoperabilität durch eine Funktion namens 'Parallel-Assets'. Dies ermöglicht es dem FLUX-Token, auf mehreren Blockchains gleichzeitig zu existieren (z. B. Ethereum, Binance Smart Chain), was nahtlose Swaps und die Integration mit verschiedenen DeFi-Ökosystemen ohne komplexe Brückenmechanismen ermöglicht.
Die Kryptowährungsvorschriften in der Eurozone entwickeln sich weiter, wobei die Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) einen einheitlichen Rahmen schaffen soll. Derzeit müssen Sie die Anforderungen zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und zur Kundenidentifizierung (KYC) an Börsen einhalten und alle Kapitalgewinne aus dem Handel mit FLUX gemäß den Steuergesetzen Ihres Landes melden.
Die offizielle und empfohlene Wallet zur Aufbewahrung von Flux (FLUX) ist die Zelcore-Wallet. Es ist eine nicht-verwahrte Multi-Asset-Wallet, die Ihnen die volle Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel gibt und alle Funktionen des Flux-Ökosystems unterstützt, einschließlich Parallel-Assets und Node-Management.