EUR zu CELR: Euro in Celer Network sofort umwandeln
Verfügbare Zahlungsmethoden
Apple Pay
Credit/Debit Card
Google Pay
SEPA Bank Transfer
PayPal
Revolut Pay
Skrill
Neteller
Häufig gestellte Fragen
Um Celer Network (CELR) mit EUR zu kaufen, wählen Sie zunächst eine seriöse Kryptowährungsbörse, die EUR-Einzahlungen unterstützt und CELR listet. Erstellen und verifizieren Sie Ihr Konto, navigieren Sie dann zum Einzahlungsbereich, um Euro über Kredit-/Debitkarte auf Ihr Wallet einzuzahlen. Sobald das Geld gutgeschrieben ist, suchen Sie das Handelspaar CELR/EUR und führen Sie einen Kaufauftrag für die gewünschte Menge an Celer Network (CELR) aus.
Um Celer Network (CELR) für EUR zu verkaufen, müssen Sie eine Börse nutzen, die ein CELR/EUR-Handelspaar oder ein CELR-zu-Stablecoin-Paar mit anschließender Stablecoin-zu-EUR-Umwandlung anbietet. Übertragen Sie Ihre CELR-Token auf Ihr Börsen-Wallet, platzieren Sie einen Verkaufsauftrag auf dem entsprechenden Markt und heben Sie nach Abschluss des Verkaufs den resultierenden Euro-Betrag auf Ihr verknüpftes Bankkonto ab.
Die Sicherheit bei Celer Network (CELR) umfasst sowohl die Technologie als auch die Praktiken der Nutzer. Das Netzwerk verwendet kryptografische Sicherheit und lässt seine Smart Contracts prüfen. Wie jeder digitale Vermögenswert unterliegt CELR jedoch der Marktvolatilität. Sichern Sie Ihre Investition durch die Verwendung von Hardware-Wallets zur Aufbewahrung, die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung an Börsen und das Verständnis der mit Layer-2-Protokollen verbundenen Risiken.
Der CELR-Token ist ein integraler Bestandteil des Celer Network-Ökosystems. Zu seinen Hauptanwendungsfällen gehören: 1) Staking im State Guardian Network (SGN) zur Sicherung des Netzwerks und zum Verdienen von Belohnungen. 2) Zahlung von Transaktions- und Servicegebühren für die Nutzung von Celer-Diensten wie cBridge und Inter-chain Messaging. 3) Teilnahme an der Netzwerk-Governance, um über Protokoll-Upgrades und -Parameter abzustimmen.
Celer Network verbessert die Skalierbarkeit durch einen hybriden Ansatz. Es nutzt State Channels für schnelle, kostengünstige Off-Chain-Transaktionen, ideal für Mikrozahlungen und Spiele. Zusätzlich aggregiert sein Produkt Layer2.finance DeFi-Protokolle, sodass Benutzer über eine einzige, kostengünstige Layer-2-Schnittstelle mit mehreren Layer-1-DeFi-Projekten interagieren können.
Celer cBridge ist eine dezentrale und nicht-verwahrende Asset-Brücke, die schnelle, kostengünstige und sichere Cross-Chain-Transfers ermöglicht. Sie erlaubt es Benutzern, Token über mehr als 40 verschiedene Blockchains hinweg zu überbrücken, ohne komplexe Wrapped Tokens oder Verzögerungen. Sie läuft auf dem Celer State Guardian Network (SGN), einer Proof-of-Stake-Blockchain, die Cross-Chain-Transaktionen validiert.
Die Eurozone führt die Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCA) ein, die einen umfassenden Rahmen für Kryptowerte wie Celer Network (CELR) bietet. MiCA zielt darauf ab, die Regeln für Anbieter von Krypto-Dienstleistungen zu standardisieren, den Verbraucherschutz zu gewährleisten und die Finanzstabilität zu wahren. Investoren und Plattformen, die in der EU mit CELR handeln, müssen diese sich entwickelnden Vorschriften einhalten.
Celer Inter-chain Messaging (IM) ist ein Framework, das es Entwicklern ermöglicht, dApps mit nahtloser Multi-Chain-Logik zu erstellen. Es ermöglicht Smart Contracts auf einer Kette, einfach Funktionen aufzurufen und Nachrichten an Smart Contracts auf einer anderen Kette zu übergeben. Dies ermöglicht die Erstellung nativer Cross-Chain-dApps, wie z. B. DEXs, die auf Liquidität von mehreren Ketten zugreifen können, oder NFT-Marktplätze, die über verschiedene Netzwerke hinweg betrieben werden, alles mit einer einzigen Benutzertransaktion.