CHF zu TON: Swiss Franc in Toncoin sofort umwandeln
Verfügbare Zahlungsmethoden
Apple Pay
Credit/Debit Card
Google Pay
PayPal
Revolut Pay
SWIFT Bank Transfer
Häufig gestellte Fragen
Um Toncoin (TON) mit Schweizer Franken per Banküberweisung zu kaufen, wählen Sie zunächst eine seriöse Kryptowährungsbörse, die CHF-Einzahlungen unterstützt. Nach Abschluss des Identitätsprüfungsverfahrens (KYC) navigieren Sie zum Einzahlungsbereich, wählen CHF aus und verwenden die angegebenen Daten, um eine Überweisung von Ihrem Schweizer Bankkonto zu veranlassen. Sobald das Geld eingegangen ist, können Sie Toncoin (TON) auf dem Spotmarkt kaufen.
Ja, viele Börsen und Krypto-Plattformen ermöglichen den direkten Kauf von Toncoin (TON) mit einer Kredit- oder Debitkarte. Diese Methode ist in der Regel schneller als eine Banküberweisung, kann aber höhere Transaktionsgebühren mit sich bringen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kartenanbieter Kryptowährungstransaktionen zulässt, und vergleichen Sie die Gebühren auf den verschiedenen Plattformen, bevor Sie einen Kauf tätigen.
Um Toncoin (TON) für CHF zu verkaufen, müssen Sie Ihre TON von Ihrer persönlichen Wallet an eine Börse senden, die das Paar TON/CHF oder TON/EUR listet. An der Börse platzieren Sie einen Verkaufsauftrag für Ihre Toncoin (TON). Sobald der Auftrag ausgeführt ist, wird der resultierende Betrag in Schweizer Franken Ihrem Kontostand gutgeschrieben und kann auf Ihr verifiziertes Schweizer Bankkonto ausgezahlt werden.
Toncoin (TON) ist einzigartig aufgrund seines Ursprungs als Telegram Open Network und seines Designs für die Massenadoption. Seine Hauptunterscheidungsmerkmale sind eine unendlich skalierbare Sharding-Architektur, eine tiefe Integration in die Telegram-Messaging-App für nahtlose Benutzererfahrungen und ein umfassendes Ökosystem, das TON Storage, TON DNS und TON Payments umfasst, mit dem Ziel, eine vollständige Web3-Infrastruktur aufzubauen.
Wie alle digitalen Vermögenswerte birgt auch Toncoin (TON) aufgrund der Marktvolatilität Anlagerisiken. The Open Network wird jedoch durch einen Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus gesichert, der energieeffizient und robust ist. Zur persönlichen Sicherheit sollten Sie immer sichere, nicht-verwahrende Wallets verwenden, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) an Börsen aktivieren und vor einer Investition gründliche Recherchen durchführen.
Die Hauptanwendungsfälle für Toncoin (TON) umfassen die Bezahlung von Transaktionsgebühren im The Open Network, das Staking zur Sicherung des Netzwerks und zum Verdienen von Belohnungen, die Durchführung von Zahlungen innerhalb von Telegram und anderen integrierten dApps sowie die Teilnahme an der On-Chain-Governance der Plattform. Es dient auch als Tauschmittel innerhalb des breiteren TON-Ökosystems.
In der Schweiz werden digitale Vermögenswerte von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) überwacht. Obwohl es keine spezifischen Vorschriften für Toncoin (TON) selbst gibt, müssen Börsen und Broker, die den Handel damit ermöglichen, strenge Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CTF) einhalten. Es wird empfohlen, für alle Transaktionen mit CHF eine FINMA-konforme Plattform zu verwenden.
Toncoin (TON) wurde ursprünglich von Telegram entwickelt. Nach regulatorischen Herausforderungen zog sich Telegram zurück, und das Projekt wurde von einer unabhängigen Entwicklergemeinschaft übernommen und wurde zu 'The Open Network'. Obwohl offiziell getrennt, hat Telegram TON befürwortet, es für Funktionen wie die Aufteilung von Werbeeinnahmen und P2P-Zahlungen in seine Plattform integriert, und sein Gründer hat das Netzwerk persönlich unterstützt.