Logo von yearn.finance (YFI) auf dunklem Hintergrund, das den DeFi-Rendite-Aggregator darstellt.

yearn.finance (YFI)

⁦$⁩ 4 624 1.79% (1d)
Kaufen

yearn.finance (YFI): Automatisierte DeFi-Renditeaggregation

yearn.finance (YFI) ist eine Suite von dezentralen Finanzprodukten (DeFi), die auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut sind und darauf abzielen, Yield-Farming-Strategien für Nutzer zu automatisieren und zu optimieren. Ihr Hauptziel ist es, den komplexen Prozess der Suche nach den bestmöglichen Renditen für Krypto-Assets zu vereinfachen. Anstatt Gelder manuell zwischen verschiedenen DeFi-Protokollen zu verschieben, können Nutzer ihre Assets in die 'Vaults' von Yearn einzahlen. Diese Vaults sind Smart Contracts, die automatisch komplexe Strategien ausführen, wie z.B. die Bereitstellung von Liquidität und das Verleihen, um die höchstmögliche Rendite im DeFi-Ökosystem zu erzielen. Dieser Ansatz macht fortgeschrittenes Yield Farming einem breiteren Publikum zugänglich, ohne tiefes technisches Fachwissen zu erfordern.

Das Protokoll wurde Anfang 2020 von Andre Cronje ins Leben gerufen und erlangte durch seinen 'fairen Start' des YFI-Governance-Tokens erhebliche Aufmerksamkeit. Es gab kein Pre-Mining, keine Gründerzuteilung und keine Risikokapitalinvestitionen; die Token wurden direkt an Nutzer verteilt, die Liquidität für die Plattform bereitstellten. Dieses Verteilungsmodell förderte eine starke und engagierte Gemeinschaft. Der YFI-Token selbst ist ein ERC-20-Token mit einem streng begrenzten Angebot von 36.666, was den Inhabern die Macht gibt, über Yearn Improvement Proposals (YIPs) abzustimmen und die zukünftige Entwicklung des Protokolls zu lenken.

Technologie

yearn.finance operiert auf der Ethereum-Blockchain und nutzt Smart Contracts, um sein Produktökosystem zu schaffen. Seine Kerntechnologie dreht sich um seine Vaults (yVaults), bei denen es sich um Kapitalpools handelt, die spezifische Anlagestrategien verfolgen. Diese Smart Contracts sind so programmiert, dass sie mit anderen DeFi-Protokollen wie Curve, Compound und Aave interagieren und ständig nach der höchsten Rendite suchen. Der Code des Protokolls ist Open Source und unterliegt Audits, um die kryptografische Sicherheit zu gewährleisten. Der YFI-Token ist ein ERC-20-Standard-Token, der die Interoperabilität innerhalb des riesigen Ethereum-dApp-Ökosystems sicherstellt.

Tokenomics

Die Tokenomics von yearn.finance konzentrieren sich auf seinen Governance-Token, YFI. Mit einem fest begrenzten Angebot von nur 36.666 YFI ist der Token für seine Knappheit bekannt. Der Hauptnutzen von YFI ist die Governance; Inhaber können ihre Token im Governance-Modul staken, um Vorschläge zu erstellen und darüber abzustimmen, die die Parameter, Gebühren und zukünftigen Strategien des Protokolls gestalten. Als Gegenleistung für die Teilnahme an der Governance erhalten Staker einen Teil der Protokolleinnahmen, die aus Gebühren auf die Gewinne seiner Vaults generiert werden. Dieses Modell gleicht die Anreize der Token-Inhaber mit dem langfristigen Erfolg und Wachstum der yearn.finance-Plattform ab.

Ökosystem

Innerhalb des breiteren DeFi-Ökosystems leistete yearn.finance Pionierarbeit für das Konzept des Rendite-Aggregators und etablierte sich als grundlegender 'Geld-Lego'. Es vereinfacht die Benutzererfahrung für das Yield Farming und verbessert die Kapitaleffizienz in der gesamten DeFi-Landschaft. Obwohl es Konkurrenz von anderen Renditeoptimierern wie Convex Finance und Badger DAO gibt, verleihen Yearns starke Marke, etablierte Gemeinschaft und der Fokus auf robuste, geprüfte Strategien ihm eine einzigartige Position. Es arbeitet oft mit anderen Protokollen wie Curve Finance zusammen und schafft so eine symbiotische Beziehung, von der beide Plattformen und ihre Nutzer profitieren.

Häufig gestellte Fragen

yearn.finance ist ein dezentraler Rendite-Aggregator. Er weist die Einlagen der Nutzer automatisch den DeFi-Protokollen mit der höchsten Rendite zu, um die Erträge zu maximieren. YFI ist sein Governance-Token.

Sie können yearn.finance (YFI) an großen Kryptowährungsbörsen wie Binance, Coinbase und Kraken kaufen. Sie können es normalerweise mit Fiat-Währung (wie USD oder EUR) kaufen oder gegen andere Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) tauschen.

Der primäre Anwendungsfall für den YFI-Token ist die Governance. Inhaber können über Vorschläge zur Verwaltung und Aktualisierung des yearn.finance-Protokolls abstimmen. Das Staking von YFI ermöglicht es den Inhabern auch, einen Anteil an den Protokollgebühren zu verdienen.

yearn.finance stützt sich auf komplexe Smart Contracts, die inhärente Risiken bergen. Das Protokoll priorisiert jedoch die Sicherheit durch mehrere Audits von renommierten Firmen und ein Bug-Bounty-Programm. Nutzer sollten immer die spezifischen Risiken jedes von ihnen genutzten Vaults recherchieren.

Yearn Vaults sind Smart Contracts, die als Kapitalpools fungieren. Sie implementieren automatisch Anlagestrategien, um hohe Renditen aus den eingezahlten Vermögenswerten der Nutzer zu erzielen. Jeder Vault verfolgt eine einzigartige Strategie zur Optimierung der Renditen.

Das gesamte und maximale Angebot von YFI ist dauerhaft auf 36.666 Token festgelegt. Diese Knappheit ist ein entscheidendes Merkmal seiner Tokenomics.

Das Protokoll erhebt eine Leistungsgebühr auf die von seinen Vaults erzielten Gewinne und eine Verwaltungsgebühr auf das gesamte verwaltete Vermögen. Diese Einnahmen werden dann an die YFI-Token-Inhaber verteilt, die an der Governance teilnehmen.

yearn.finance wird auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut und betrieben. Sein Token, YFI, ist ein ERC-20-Token, und seine Smart Contracts interagieren mit anderen Protokollen innerhalb des Ethereum-DeFi-Ökosystems.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren