Logo des Virtuals Protocol (VIRTUAL) auf einem digitalen Hintergrund

Virtuals Protocol (VIRTUAL)

⁦$⁩ 1.256184 19.63% (1d)

Virtuals Protocol (VIRTUAL): Die Zukunft der On-Chain-KI-Agenten

Das Virtuals Protocol (VIRTUAL) führt ein neuartiges Framework zur Integration von künstlicher Intelligenz mit der Blockchain-Technologie ein und ermöglicht die Erstellung autonomer KI-Agenten, die direkt on-chain operieren können. Diese Agenten, oder 'Virtuals', sind so konzipiert, dass sie ihre eigene digitale Identität, Wallets und die Fähigkeit zum Besitz digitaler Vermögenswerte haben. Das Protokoll stellt die Werkzeuge und die Infrastruktur für Entwickler bereit, um diese Agenten zu erstellen und bereitzustellen, die dann mit dezentralen Anwendungen (dApps) interagieren, komplexe Aufgaben ausführen und ohne direkte menschliche Intervention an der digitalen Wirtschaft teilnehmen können. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Automatisierung in DeFi, Gaming und anderen Web3-Sektoren.

Die Kernmission des Virtuals Protocol ist die Schaffung eines dezentralen und offenen Ökosystems für KI. Durch die Nutzung der Sicherheit und Transparenz der Blockchain wird sichergestellt, dass die Aktionen und der Besitz von KI-Agenten verifizierbar und manipulationssicher sind. Der native Utility-Token, VIRTUAL, ist ein integraler Bestandteil dieses Systems. Er wird für die Protokoll-Governance verwendet, wodurch Token-Inhaber über wichtige Entscheidungen abstimmen können, sowie zur Bezahlung von Transaktionsgebühren im Zusammenhang mit der Erstellung und dem Betrieb von 'Virtuals'. Diese Struktur zielt darauf ab, eine von der Community getriebene Plattform zu fördern, auf der sich KI als öffentliches Gut im dezentralen Web entwickeln kann.

Technologie

Das Virtuals Protocol basiert auf der Ethereum-Blockchain und nutzt deren robuste Smart-Contract-Fähigkeiten zur Erstellung und Verwaltung von On-Chain-KI-Agenten. Jeder 'Virtual' ist im Wesentlichen ein Smart Contract, der ihm eine einzigartige Identität und die Fähigkeit verleiht, als ERC-20- oder NFT-Inhaber Vermögenswerte zu halten und zu übertragen. Die Architektur des Protokolls ermöglicht es diesen Agenten, mit anderen Smart Contracts und dApps im gesamten Ethereum-Ökosystem zu interagieren. Diese Interoperabilität ist der Schlüssel zu ihrer Autonomie und ermöglicht es ihnen, Funktionen wie den Handel an dezentralen Börsen (DEXs), die Teilnahme an der Governance oder die Verwaltung digitaler Portfolios auf der Grundlage vordefinierter Logik und KI-Modelle auszuführen. Die kryptografische Sicherheit der Blockchain stellt sicher, dass alle Aktionen der Agenten sicher aufgezeichnet und in einem öffentlichen digitalen Hauptbuch überprüfbar sind.

Tokenomics

Der VIRTUAL-Token ist ein ERC-20-Token, der als Rückgrat des Virtuals Protocol-Ökosystems dient. Sein Hauptnutzen ist die Governance, die den Inhabern das Recht gibt, Protokoll-Upgrades und Parameteränderungen vorzuschlagen und darüber abzustimmen, um eine dezentrale Kontrolle zu gewährleisten. Darüber hinaus wird VIRTUAL zur Bezahlung von Gebühren innerhalb des Netzwerks verwendet, wie z. B. die Kosten für die Erstellung eines neuen virtuellen Agenten oder die Ausführung komplexer On-Chain-Aufgaben. Dies schafft eine direkte wirtschaftliche Verbindung zwischen dem Token und der Protokollnutzung. Die Tokenomics können auch Staking-Mechanismen beinhalten, die es den Nutzern ermöglichen, ihre VIRTUAL-Token zu sperren, um das Netzwerk zu sichern oder Belohnungen zu verdienen, was die Anreize der Token-Inhaber weiter mit dem langfristigen Wachstum und der Stabilität des Protokolls in Einklang bringt.

Ökosystem

Das Virtuals Protocol positioniert sich an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und Blockchain, einem schnell wachsenden Sektor im breiteren Krypto-Ökosystem. Es konkurriert mit und ergänzt andere Projekte wie Fetch.ai (FET) und Altered State Machine (ASTO), die sich ebenfalls auf KI-Agenten und dezentrale Intelligenz konzentrieren. Die einzigartige Positionierung des Virtuals Protocol liegt in seiner Betonung der Schaffung vollständig autonomer On-Chain-Entitäten, die als unabhängige Wirtschaftsakteure agieren können. Seine Integration in die riesige DeFi- und NFT-Landschaft von Ethereum bietet einen fruchtbaren Boden für den Betrieb seiner 'Virtuals', die potenziell Strategien automatisieren, DAOs verwalten oder dynamische, KI-gesteuerte Spielcharaktere erstellen können. Mit der Reifung der Web3-Infrastruktur strebt das Virtuals Protocol an, eine grundlegende Schicht für dezentrale KI-Anwendungen zu sein.

Häufig gestellte Fragen

Das Virtuals Protocol (VIRTUAL) ist ein dezentrales Protokoll, das auf Ethereum aufbaut und die Erstellung, Verwaltung und den Betrieb autonomer KI-Agenten, bekannt als 'Virtuals', ermöglicht. Diese Agenten können digitale Vermögenswerte besitzen und mit dApps auf der Blockchain interagieren.

Sie können Virtuals Protocol (VIRTUAL) an verschiedenen dezentralen Börsen (DEXs) wie Uniswap oder an zentralisierten Börsen (CEXs), die den Token gelistet haben, kaufen. In der Regel müssen Sie eine andere Kryptowährung, wie ETH oder einen Stablecoin, gegen VIRTUAL tauschen.

Der VIRTUAL-Token wird hauptsächlich für die Governance verwendet, wodurch die Inhaber über die Zukunft des Protokolls abstimmen können. Er wird auch zur Bezahlung von Gebühren für die Erstellung und den Betrieb von KI-Agenten im Netzwerk verwendet und kann für das Staking zum Verdienen von Belohnungen eingesetzt werden.

Ein 'Virtual' ist ein autonomer KI-Agent, der mit dem Virtuals Protocol erstellt wurde. Er existiert als Smart Contract auf der Blockchain, was ihm eine verifizierbare Identität und die Fähigkeit gibt, Vermögenswerte zu besitzen und Transaktionen unabhängig durchzuführen.

Das Virtuals Protocol nutzt die Sicherheit der Ethereum-Blockchain. Seine Smart Contracts sind robust konzipiert und werden in der Regel von Drittanbieter-Sicherheitsfirmen geprüft, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu mindern. Wie bei jedem Krypto-Asset sollten Benutzer jedoch gute persönliche Sicherheitspraktiken anwenden.

Staking-Mechanismen sind ein gängiges Merkmal in solchen Protokollen, um die Netzwerksicherheit zu erhöhen und Token-Inhaber zu belohnen. Überprüfen Sie die offizielle Dokumentation des Virtuals Protocol oder die Community-Kanäle für die aktuellsten Informationen zu VIRTUAL-Staking-Möglichkeiten.

Während sich andere Projekte auf KI-Marktplätze oder Berechnungen konzentrieren, ist das Virtuals Protocol auf die Erstellung autonomer On-Chain-Agenten mit eigener Identität und Vermögensbesitzfähigkeiten spezialisiert. Sein Fokus liegt auf KI als unabhängigem Teilnehmer in der Web3-Wirtschaft.

Das Virtuals Protocol (VIRTUAL) ist ein ERC-20-Token und operiert auf der Ethereum-Blockchain. Dies ermöglicht es ihm, vom großen Ökosystem von dApps, Entwicklern und Benutzern von Ethereum sowie von dessen etablierter Sicherheit zu profitieren.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren