Trust Wallet Token (TWT)
Trust Wallet Token (TWT): Nutzen und Governance für das Trust Wallet Ökosystem
Der Trust Wallet Token (TWT) ist das native digitale Asset des Trust Wallet, einer der beliebtesten und vielseitigsten nicht-verwahrten Kryptowährungs-Wallets. Trust Wallet wurde 2018 von Binance übernommen und bietet Benutzern eine sichere und benutzerfreundliche Oberfläche zum Speichern, Senden, Empfangen und Staken einer Vielzahl von digitalen Assets über mehrere Blockchains hinweg. Der TWT-Token wurde geschaffen, um die Benutzererfahrung zu verbessern und ein Gefühl der Gemeinschaftsbeteiligung und des Eigentums innerhalb dieses Ökosystems zu fördern.
Die Hauptfunktion von TWT besteht darin, als Governance-Token zu dienen. Inhaber von TWT können am Entscheidungsprozess bezüglich der zukünftigen Entwicklung der Trust Wallet-App teilnehmen, einschließlich der Abstimmung über neue Funktionen, Blockchain-Integrationen und andere wichtige Vorschläge. Über die Governance hinaus bietet TWT seinen Inhabern einen greifbaren Nutzen. Dazu gehören Rabatte auf Gebühren für die Nutzung der integrierten dezentralen Börsendienste (DEX) der Wallet und für den direkten Kauf von Kryptowährungen innerhalb der App. Diese Anreizstruktur fördert die aktive Teilnahme und Loyalität unter der Benutzerbasis der Wallet.
Ursprünglich auf der Binance Chain als BEP-2-Token eingeführt, hat TWT seine Präsenz erweitert und ist nun überwiegend als BEP-20-Token auf der Binance Smart Chain (BSC) verfügbar. Dieser Übergang ermöglicht es ihm, die niedrigeren Transaktionsgebühren und schnelleren Bestätigungszeiten der BSC zu nutzen, was ihn für Staking, Handel und die Teilnahme an DeFi-Anwendungen zugänglicher macht. Die Integration des Tokens in das breitere Binance-Ökosystem festigt seine Position und seinen Nutzen in der digitalen Asset-Landschaft weiter.
Technologie
Der Trust Wallet Token (TWT) läuft nicht auf seiner eigenen proprietären Blockchain. Stattdessen existiert er als Utility-Token in anderen etablierten Netzwerken, hauptsächlich im Binance-Ökosystem. Er wurde zuerst als BEP-2-Token auf der Binance Chain ausgegeben und später auf die Binance Smart Chain (BSC) als BEP-20-Token erweitert. Diese Multi-Chain-Präsenz ermöglicht es TWT, die Sicherheit, Geschwindigkeit und Konsensmechanismen seiner Host-Blockchains zu nutzen. Auf der BSC profitiert er vom Proof of Staked Authority (PoSA)-Konsens, der einen hohen Durchsatz und niedrige Transaktionskosten gewährleistet. Der Smart Contract des Tokens regelt seine Funktionen wie Überweisungen und Staking, während seine Integration in die Trust Wallet-Anwendung über ein zentralisiertes Backend verwaltet wird, das Governance-Abstimmungen und nutzungsbasierte Rabatte ermöglicht.
Tokenomics
Die Tokenomics des Trust Wallet Token (TWT) sind darauf ausgelegt, das Engagement der Gemeinschaft und den Nutzen zu fördern. Das maximale Angebot ist auf 1 Milliarde TWT begrenzt. Ein erheblicher Teil des ursprünglichen Angebots wurde verbrannt, um die Gesamtumlaufmenge zu reduzieren und die Knappheit zu erhöhen. Der Hauptnutzen von TWT ist die Governance, die den Inhabern das Recht gibt, über wichtige Entscheidungen abzustimmen, die die Trust Wallet-Plattform betreffen. Zusätzlich wird TWT für das Staking verwendet, was es den Benutzern ermöglicht, ihre Token zu sperren, um passive Belohnungen zu verdienen. Es bietet auch Rabatte auf DEX-Handelsgebühren und In-App-Kryptowährungskäufe, was das Halten und Verwenden des Tokens innerhalb des Wallet-Ökosystems direkt fördert. Die Token-Verteilung zielte darauf ab, bestehende Trust Wallet-Benutzer zu belohnen und eine breite, dezentralisierte Inhaberbasis zu schaffen.
Ökosystem
Der Trust Wallet Token (TWT) ist im Kern des Trust Wallet-Ökosystems positioniert, das Millionen von Benutzern weltweit als führende mobile Krypto-Wallet dient. Seine Übernahme durch Binance platziert TWT fest in einem der größten und einflussreichsten Ökosysteme der Krypto-Branche. Dies verschafft TWT eine erhebliche Präsenz und Integrationsmöglichkeiten. Während seine direkten Konkurrenten andere Wallet-spezifische Utility-Token sind, ist das Hauptunterscheidungsmerkmal von TWT seine Verbindung zu einer äußerst vertrauenswürdigen, Multi-Chain-, nicht-verwahrten Wallet, die von einem großen Branchenakteur unterstützt wird. Seine Rolle besteht darin, das Engagement der Benutzer und die Governance voranzutreiben, passive Benutzer in aktive Stakeholder bei der Entwicklung der Plattform zu verwandeln und so das gesamte Trust Wallet- und Binance-Ökosystem zu stärken.
Häufig gestellte Fragen
Der Trust Wallet Token (TWT) ist der native Utility- und Governance-Token für das Trust Wallet. Er ermöglicht es Inhabern, an der Wallet-Governance teilzunehmen, Rabatte auf DEX-Gebühren und Kryptokäufe zu erhalten und durch Staking Belohnungen zu verdienen.
Sie können Trust Wallet Token (TWT) an großen Kryptowährungsbörsen wie Binance, KuCoin und Gate.io kaufen. Sie können ihn auch direkt in der Trust Wallet-App über die integrierte DEX-Funktion tauschen.
Die Hauptanwendungsfälle für TWT sind: 1) Governance-Abstimmungen über Trust Wallet-Vorschläge. 2) Staking, um Belohnungen zu verdienen. 3) Erhalt von Rabatten auf In-App-Dienste wie DEX-Trades und Kryptowährungskäufe.
Der Trust Wallet Token (TWT) existiert hauptsächlich als BEP-20-Token auf der Binance Smart Chain (BSC). Er ist auch als BEP-2-Token auf der ursprünglichen Binance Chain verfügbar.
TWT-Inhaber können ihre Token verwenden, um über Vorschläge im Zusammenhang mit der Entwicklung und den Funktionen der Trust Wallet-App abzustimmen. Dies gibt der Community ein direktes Mitspracherecht bei der zukünftigen Ausrichtung der Plattform.
Ja, TWT kann gestaked werden. Durch das Staken Ihres Trust Wallet Token (TWT) können Sie passives Einkommen in Form von zusätzlichen TWT-Belohnungen erzielen und so zum Ökosystem des Netzwerks beitragen, während Sie Ihre Bestände vergrößern.
Die Sicherheit von TWT hängt von der Blockchain ab, auf der er sich befindet. Als BEP-20-Token wird seine Sicherheit durch den robusten Konsensmechanismus und die kryptografische Sicherheit der Binance Smart Chain gewährleistet.
Binance hat Trust Wallet im Jahr 2018 übernommen. Folglich ist TWT tief in das Binance-Ökosystem integriert, existiert hauptsächlich auf den Blockchains von Binance (Binance Chain und BSC) und wird an der Binance-Börse prominent gehandelt.