SushiSwap (SUSHI) Logo auf einem digitalen Hintergrund, der das DeFi-Ökosystem darstellt

SushiSwap (SUSHI)

⁦$⁩ 0.480153 8.37% (1d)
Kaufen

SushiSwap (SUSHI): Ein tiefer Einblick in die dezentrale Börse und das DeFi-Zentrum

SushiSwap (SUSHI) hat sich als eine prominente dezentrale Börse (DEX) und ein wichtiger Akteur im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) etabliert. Ursprünglich ein Fork von Uniswap, unterschied es sich durch die Einführung des SUSHI-Tokens, um Liquiditätsanbieter zu belohnen und seiner Community Governance-Rechte zu gewähren. Dieses gemeinschaftsorientierte Modell ermöglicht es den Nutzern nicht nur, Token effizient zu tauschen, sondern auch bei der zukünftigen Entwicklung des Protokolls mitzubestimmen. Die Plattform arbeitet als automatisierter Market Maker (AMM), der Smart Contracts verwendet, um Liquiditätspools zu erstellen und die Preise von Vermögenswerten algorithmisch zu bestimmen, wodurch die Notwendigkeit traditioneller Orderbücher entfällt.

Über einfache Token-Swaps hinaus hat sich SushiSwap zu einem umfassenden DeFi-Ökosystem entwickelt. Seine Produktpalette umfasst 'Kashi', eine Leih- und Margin-Handelsplattform, die das Risiko zwischen verschiedenen Asset-Paaren isoliert, und 'MISO' (Minimal Initial Sushi Offering), eine Startrampe für neue Krypto-Projekte. Diese Erweiterung zeigt den Ehrgeiz, ein One-Stop-Shop für DeFi-Dienstleistungen zu sein. Benutzer können ihre SUSHI-Token staken, um xSUSHI zu erhalten, was sie zu einem Anteil an den Handelsgebühren des Protokolls berechtigt und einen direkten Anreiz für langfristiges Halten und die Teilnahme an der Governance des Netzwerks schafft.

Technologie

Die Kerntechnologie von SushiSwap ist sein Protokoll des automatisierten Market Makers (AMM), das hauptsächlich auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut ist, aber seitdem auf zahlreiche andere Chains wie Polygon, Avalanche und Fantom ausgeweitet wurde. Diese Multi-Chain-Strategie verbessert die Skalierbarkeit und senkt die Transaktionskosten für die Nutzer. Der AMM stützt sich auf Smart Contracts, die Liquiditätspools verwalten, in die Nutzer Token-Paare einzahlen. Die Preise der Vermögenswerte werden durch die konstante Produktformel (x * y = k) bestimmt. Diese dezentrale Architektur stellt sicher, dass der Handel erlaubnisfrei und zensurresistent ist, da alle Transaktionen on-chain ausgeführt werden.

Tokenomics

Der SUSHI-Token ist zentral für das SushiSwap-Ökosystem und dient den doppelten Zwecken der Governance und des Nutzens. Inhaber von SUSHI können an der Governance teilnehmen, indem sie über Vorschläge abstimmen, die die Zukunft des Protokolls gestalten. Ein Hauptmerkmal seiner Tokenomics ist der xSUSHI-Staking-Mechanismus. Benutzer können ihre SUSHI-Token in der 'SushiBar' staken, um xSUSHI zu erhalten. Diese xSUSHI-Token gewinnen an Wert, da sie einen Teil (0,05 %) aller auf der Plattform generierten Handelsgebühren sammeln und so einen passiven Einkommensstrom für Staker schaffen. Das Token-Angebot hat einen Emissionsplan, der darauf ausgelegt ist, die Bereitstellung von Liquidität und die langfristige Teilnahme zu fördern.

Ökosystem

In der wettbewerbsintensiven DeFi-Landschaft positioniert sich SushiSwap als eine von der Community gesteuerte Alternative zu anderen großen DEXs wie Uniswap. Obwohl es als Fork begann, innovierte es schnell mit Funktionen wie SUSHI-Token-Belohnungen und einer breiteren Produktpalette. Zu seinen Hauptkonkurrenten gehören Uniswap, PancakeSwap und Curve Finance. Das einzigartige Wertversprechen von SushiSwap liegt in seinem 'DeFi-Produktsuite'-Ansatz, der Dienstleistungen wie das Verleihen (Kashi) und eine Token-Startrampe (MISO) unter einer Marke integriert. Dies schafft ein klebriges Ökosystem, in dem Benutzer auf mehrere DeFi-Dienste zugreifen können, ohne die Plattform zu verlassen, was eine größere Kapitaleffizienz und Benutzerbindung fördert.

Häufig gestellte Fragen

SushiSwap ist eine dezentrale Börse (DEX) und ein automatisierter Market Maker (AMM), der es Benutzern ermöglicht, verschiedene Kryptowährungen zu tauschen. Der SUSHI-Token ist sein nativer Governance-Token, der es den Inhabern auch ermöglicht, durch Staking einen Anteil an den Protokollgebühren zu verdienen.

Sie können SushiSwap (SUSHI) an großen zentralisierten Börsen wie Binance, Coinbase und Kraken kaufen oder direkt an dezentralen Börsen, einschließlich SushiSwap selbst, indem Sie eine andere Kryptowährung wie ETH oder einen Stablecoin dafür tauschen.

Die primären Anwendungsfälle für den SUSHI-Token sind Governance und Staking. Inhaber können über Protokoll-Upgrades und -Änderungen abstimmen. Durch das Staken von SUSHI für xSUSHI verdienen sie einen Prozentsatz der von der Börse generierten Handelsgebühren.

Wenn Sie SUSHI in der SushiBar staken, erhalten Sie im Gegenzug xSUSHI-Token. Ein Teil der Handelsgebühren der Plattform wird verwendet, um SUSHI vom freien Markt zu kaufen und dem SushiBar-Pool hinzuzufügen. Das bedeutet, dass Ihr xSUSHI im Laufe der Zeit gegen mehr SUSHI einlösbar wird.

Die Bereitstellung von Liquidität auf SushiSwap birgt, wie bei jedem AMM, Risiken, vor allem den 'impermanenten Verlust'. Dieser tritt auf, wenn sich der Preis der Token in einem Liquiditätspool im Vergleich zum getrennten Halten ändert. Recherchieren Sie immer die Risiken, bevor Sie Liquidität bereitstellen.

SushiSwap (SUSHI) ist ein beliebter Token, der an den meisten erstklassigen zentralisierten Börsen wie Binance, Coinbase, KuCoin und Kraken sowie an zahlreichen dezentralen Börsen (DEXs) über mehrere Blockchains hinweg gelistet ist.

SushiSwap entstand als Fork von Uniswap, führte aber von Anfang an einen Governance-Token (SUSHI) mit Gebührenteilung ein, um Liquiditätsanbieter zu incentivieren. Es hat sich auch zu einer breiteren DeFi-Suite mit Verleih (Kashi) und einer Startrampe (MISO) erweitert, während sich Uniswap historisch mehr auf seine Kern-AMM-Funktionalität konzentriert hat.

SushiSwap verwendet ein auf Smart Contracts basierendes Modell eines automatisierten Market Makers (AMM). Es verwendet eine konstante Produktformel (x*y=k), um Vermögenswerte innerhalb von Liquiditätspools zu bewerten, was automatisierte und dezentrale Token-Swaps ohne traditionelles Orderbuch ermöglicht.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren