iExec RLC (RLC)
iExec RLC (RLC): Dezentrales Cloud-Computing-Netzwerk
iExec RLC (RLC) ist eine Blockchain-basierte, dezentrale Plattform für Cloud-Computing. Sie fungiert als globaler Marktplatz, auf dem Einzelpersonen und Unternehmen ihre ungenutzte Rechenleistung vermieten können und Nutzer bei Bedarf auf diese Ressourcen zugreifen können. Durch die Nutzung eines verteilten Netzwerks von Anbietern zielt iExec darauf ab, eine effizientere, sicherere und kostengünstigere Alternative zu traditionellen zentralisierten Cloud-Diensten anzubieten. Die Plattform verbindet Ressourcenanbieter mit Nutzern und schafft so einen Peer-to-Peer-Markt für Berechnungen, Datensätze und Anwendungen, der durch Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain ermöglicht wird.
Der native Utility-Token, RLC, ist für den Betrieb der Plattform von zentraler Bedeutung. Er wird als Tauschmittel für alle Transaktionen auf dem iExec-Marktplatz verwendet. Nutzer zahlen in RLC, um Rechenleistung zu mieten, während Anbieter RLC für das Bereitstellen ihrer Ressourcen verdienen. Dieses tokenomische Modell gewährleistet eine sich selbst erhaltende Wirtschaft, die Anreize für Teilnahme und Wachstum schafft. Die Plattform unterstützt eine breite Palette von Rechenaufgaben, von Hochleistungsrechnen und KI-Modelltraining bis hin zur Ausführung dezentraler Anwendungen (dApps), und positioniert sich als wichtige Infrastrukturschicht für das Web3-Ökosystem.
Technologie
Die Kerntechnologie von iExec RLC (RLC) basiert auf seinem Proof-of-Contribution (PoCo)-Konsensmechanismus. PoCo bietet ein Vertrauensframework für Off-Chain-Berechnungen, indem es sicherstellt, dass die von externen Arbeitern eingereichten Ergebnisse auf der Blockchain zertifiziert werden. Ein Hauptmerkmal ist die Unterstützung von Trusted Execution Environments (TEEs), wie Intel SGX, die sichere Enklaven zum Schutz von Daten und Anwendungscode während der Ausführung schaffen. Dies ermöglicht vertrauliches Rechnen, bei dem sensible Daten verarbeitet werden können, ohne dem Infrastrukturanbieter ausgesetzt zu sein – ein entscheidendes Merkmal für Unternehmensanwendungen. Der iExec-Stack umfasst auch ein Entwicklerkit (SDK) und einen von Smart Contracts gesteuerten Marktplatz, der eine nahtlose Interaktion zwischen allen Netzwerkteilnehmern ermöglicht.
Tokenomics
RLC ist ein ERC-20-Utility-Token auf der Ethereum-Blockchain mit einem festen Gesamtangebot, was Knappheit gewährleistet. Seine Hauptfunktion besteht darin, als exklusives Tauschmittel auf dem iExec-Marktplatz zu dienen. Nutzer geben RLC aus, um auf Rechenressourcen zuzugreifen, während Anbieter und Arbeiter RLC für ihre Beiträge verdienen. Um als Arbeiter teilzunehmen und Aufgaben auszuführen, muss ein Anbieter eine bestimmte Menge an RLC-Token staken. Dieser Staking-Mechanismus fungiert als Sicherheitsleistung, die böswilliges Verhalten unterbindet und die Zuverlässigkeit des Netzwerks sicherstellt. Die Tokenomics sind darauf ausgelegt, Anreize aufeinander abzustimmen und eine robuste, dezentrale Wirtschaft für Cloud-Computing-Dienste zu fördern.
Ökosystem
iExec RLC (RLC) agiert im wachsenden Sektor der Dezentralen Physischen Infrastrukturnetzwerke (DePIN) und positioniert sich als grundlegende Schicht für Web3 und dezentrale KI. Es konkurriert mit anderen dezentralen Rechenprojekten wie Golem (GNT), Ankr (ANKR) und Akash Network (AKT). Das Alleinstellungsmerkmal von iExec liegt in seinem starken Fokus auf unternehmenstauglicher Sicherheit und vertraulichem Rechnen durch die Integration von TEEs. Dies macht es besonders geeignet für Anwendungen mit sensiblen Daten, wie im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und in der KI. Durch die Schaffung einer Brücke zwischen der Blockchain und der traditionellen IT-Infrastruktur ermöglicht iExec eine breite Palette von Anwendungsfällen und fördert ein breites Ökosystem von Entwicklern, Datenanbietern und Nutzern.
Häufig gestellte Fragen
Sie können iExec RLC (RLC) auf großen Kryptowährungsbörsen wie Binance, Coinbase, KuCoin und Kraken kaufen. Sie können es normalerweise mit Fiat-Währungen wie USD oder EUR kaufen oder es gegen andere Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) tauschen.
Der RLC-Token ist der native Utility-Token des iExec-Netzwerks. Sein Hauptanwendungsfall ist die Bezahlung und der Erhalt von Vergütungen für Cloud-Computing-Ressourcen. Nutzer zahlen RLC, um Berechnungen durchzuführen, und Anbieter verdienen RLC für die Bereitstellung ihrer Rechenleistung, Datensätze oder Anwendungen.
iExec gewährleistet die Sicherheit durch sein Proof-of-Contribution (PoCo)-Konsensprotokoll, das Berechnungsergebnisse on-chain validiert. Für erhöhte Vertraulichkeit nutzt es Trusted Execution Environments (TEEs), die hardwarebasierte sichere Bereiche sind, die Code und Daten während der Verarbeitung isolieren.
Ja, Staking ist eine Kernkomponente des iExec-Netzwerks. Ressourcenanbieter (Arbeiter) müssen RLC-Token als Sicherheitsleistung staken, um für die Ausführung von Rechenaufgaben berechtigt zu sein. Dies fördert ehrliches Verhalten und sichert das Netzwerk.
iExec RLC (RLC) basiert auf der Ethereum-Blockchain. Der RLC-Token ist ein ERC-20-Standard-Token, was ihm ermöglicht, von der Sicherheit und Interoperabilität des Ethereum-Ökosystems zu profitieren.
iExec RLC (RLC) ist ein dezentrales Netzwerk vieler Anbieter, das einen Peer-to-Peer-Markt für Cloud-Ressourcen bietet. Dies kann zu wettbewerbsfähigeren Preisen und Zensurresistenz führen. Traditionelle Dienste wie AWS sind zentralisiert und werden von einem einzigen Unternehmen kontrolliert. iExec bietet auch einzigartige Funktionen wie vertrauliches Rechnen über TEEs.
Proof-of-Contribution (PoCo) ist das Konsensprotokoll von iExec, das Vertrauen in Off-Chain-Computing schafft. Es stellt sicher, dass das Ergebnis einer Berechnung, die außerhalb der Blockchain durchgeführt wird, korrekt ist und wie angefordert ausgeführt wurde, bevor es on-chain validiert wird.
Sie können Ihre iExec RLC (RLC) Token auf denselben Kryptowährungsbörsen verkaufen oder tauschen, auf denen Sie sie kaufen können. Plattformen wie Binance, Coinbase und KuCoin bieten Handelspaare an, um RLC gegen Fiat-Währung oder andere digitale Vermögenswerte zu tauschen.