Quant (QNT)
Quant (QNT): Die Zukunft interoperabler Blockchain-Netzwerke
Quant (QNT) befasst sich mit einer der größten Herausforderungen im Blockchain-Bereich: dem Mangel an Interoperabilität zwischen verschiedenen Distributed-Ledger-Technologien (DLTs). Die Mission des Projekts ist es, ein nahtloses und sicheres Netzwerk zu schaffen, das öffentliche und private Blockchains sowie bestehende Unternehmenssysteme verbindet. Im Mittelpunkt dieser Initiative steht das Overledger DLT-Gateway, eine patentierte Technologie, die als Blockchain-Betriebssystem fungiert und es Entwicklern ermöglicht, Multi-Chain-Anwendungen (mApps) zu erstellen, die die einzigartigen Stärken verschiedener Chains nutzen können.
Im Gegensatz zu anderen Interoperabilitätslösungen, die oft auf komplexe Brücken oder Wrapped Tokens angewiesen sind, bietet Quant's Overledger eine einfache, aber leistungsstarke Abstraktionsschicht. Dies ermöglicht es Unternehmen und Entwicklern, über eine einzige API mit mehreren DLTs zu interagieren, was die Entwicklungszeit und -komplexität erheblich reduziert. Dieser Ansatz soll Innovationen fördern, indem er die Erstellung anspruchsvoller Dienste ermöglicht, die über permissioned Netzwerke wie Hyperledger und öffentliche Chains wie Ethereum oder Bitcoin hinweg betrieben werden können, und so neue Anwendungsfälle für DeFi, Lieferkettenmanagement und digitale Identität erschließt.
Der QNT-Token ist der Utility-Token, der das Quant-Ökosystem antreibt. Er wird für Lizenzgebühren für den Zugriff auf die Overledger-Plattform, für die Bezahlung von Transaktionsgebühren und für das Staking durch Unternehmen, die Gateways betreiben, benötigt. Dieses nutzenorientierte Modell stellt sicher, dass der Wert des QNT-Tokens direkt mit der Akzeptanz und Nutzung des Netzwerks verknüpft ist, und schafft so einen nachhaltigen wirtschaftlichen Rahmen für die Zukunft eines vernetzten digitalen Asset-Ökosystems.
Technologie
Die technologische Grundlage von Quant ist sein Overledger DLT-Gateway, das selbst keine Blockchain ist, sondern ein Betriebssystem, das über verschiedenen DLTs liegt. Diese patentierte Architektur ermöglicht es, jedes System mit jedem Netzwerk zu verbinden, ohne aufdringlich zu sein. Overledger ermöglicht die Erstellung von Multi-Chain-Anwendungen (mApps), bei denen es sich um Smart Contracts handelt, die Funktionen über verschiedene Blockchains hinweg ausführen können. Dies wird durch die Trennung der Transaktions-, Nachrichten-, Ordnungs- und Filterebenen erreicht, was eine universelle Zusammensetzbarkeit ermöglicht. Das System unterstützt eine breite Palette von DLTs, einschließlich Ethereum, Bitcoin, Ripple und unternehmenstauglichen Ledgern, und gewährleistet so maximale Flexibilität für Entwickler und Unternehmen.
Tokenomics
Der QNT-Token ist ein ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain, der als Schlüssel zum Quant-Ökosystem dient. Sein Hauptnutzen besteht darin, den Zugang zur Overledger-Plattform über ein Lizenzmodell zu ermöglichen, bei dem Entwickler und Unternehmen eine bestimmte Menge an QNT halten müssen, um das Netzwerk zu nutzen. Zusätzlich wird QNT zur Bezahlung von Lese-/Schreibvorgängen und anderen Diensten auf der Plattform verwendet. Der Token hat ein festes maximales Angebot von etwa 14,88 Millionen, wobei keine weiteren Token geprägt werden. Dieses feste Angebot, kombiniert mit einer steigenden Nachfrage durch die Plattformakzeptanz, schafft ein potenziell deflationäres Wirtschaftsmodell.
Ökosystem
Innerhalb des breiteren Krypto-Ökosystems positioniert sich Quant (QNT) als wichtiger Wegbereiter für die Einführung von Blockchain in Unternehmen und Institutionen. Während Konkurrenten wie Polkadot (DOT) und Cosmos (ATOM) sich auf die Schaffung von Ökosystemen miteinander verbundener Blockchains konzentrieren, bietet Quant eine universelle Überlagerungsschicht, die bestehende, unterschiedliche Netzwerke, einschließlich alter Finanzsysteme, verbindet. Dieser einzigartige, nicht-invasive Ansatz macht es besonders attraktiv für regulierte Branchen und Regierungsbehörden, die digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) erforschen. Seine Partnerschaften mit großen Technologie- und Finanzakteuren unterstreichen seinen Fokus auf reale, unternehmenstaugliche Lösungen anstelle von rein krypto-nativen Anwendungen.
Häufig gestellte Fragen
Sie können Quant (QNT) an großen Kryptowährungsbörsen wie Binance, Coinbase, KuCoin und Kraken kaufen. Um es zu kaufen, müssen Sie ein Konto auf einer dieser Plattformen erstellen, den Verifizierungsprozess abschließen und können dann Fiat-Währung (wie USD, EUR) oder andere Kryptowährungen (wie BTC, ETH) gegen QNT tauschen.
Der primäre Anwendungsfall für den QNT-Token ist der Zugriff auf das Quant-Netzwerk und seine Overledger-Plattform. Unternehmen und Entwickler müssen jährliche Lizenzgebühren in QNT bezahlen, um die Technologie zu nutzen. Der Token wird auch für Transaktionsgebühren verwendet und kann von Gateway-Betreibern gestaked werden, um Transaktionen im Netzwerk zu verarbeiten.
Overledger funktioniert wie ein Blockchain-Betriebssystem. Es liegt über verschiedenen Blockchains und Altsystemen und bietet eine einzige API zur Interaktion mit allen. Es erstellt keine weitere Blockchain; stattdessen orchestriert es die Kommunikation und Transaktionen über mehrere Chains hinweg und ermöglicht die Entwicklung von Multi-Chain-Anwendungen (mApps).
mApps sind Anwendungen, die mit Quant's Overledger erstellt wurden und gleichzeitig auf mehreren Blockchains betrieben werden können. Im Gegensatz zu dApps, die auf eine einzige Chain beschränkt sind, können mApps die Funktionen verschiedener Ledger nutzen. Zum Beispiel könnte eine mApp Bitcoin für die Sicherheit, Ethereum für Smart Contracts und eine private Unternehmens-Chain für den Datenschutz verwenden.
Quant selbst ist keine Blockchain und hat daher keinen eigenen Konsensmechanismus wie Proof-of-Stake oder Proof-of-Work. Es ist ein Interoperabilitätsnetzwerk. Der QNT-Token kann jedoch in einem staking-ähnlichen Mechanismus verwendet werden, bei dem Gateway-Betreiber QNT sperren, um an Netzwerkoperationen teilzunehmen und diese zu sichern.
Der Hauptunterschied liegt in ihrem Ansatz. Polkadot (DOT) zielt darauf ab, ein Ökosystem von miteinander verbundenen Blockchains (Parachains) zu schaffen, die sich die Sicherheit teilen. Quant (QNT) ist eine Technologieschicht, die jede bestehende Blockchain oder DLT verbindet, ohne dass sie Teil eines bestimmten Ökosystems sein müssen. Quant's Overledger kann sich mit Polkadot, Ethereum und sogar Nicht-Blockchain-Systemen verbinden.
Das Gesamtangebot an Quant (QNT) ist fest und auf 14.881.364 QNT begrenzt. Es werden niemals neue Token erstellt. Dieses feste Angebot ist ein Schlüsselmerkmal seiner Tokenomics, da eine erhöhte Nachfrage nach Plattformzugang zu einer Verringerung des verfügbaren Umlaufangebots führen könnte.
Da QNT ein ERC-20-Token ist, kann er in jeder Wallet aufbewahrt werden, die das Ethereum-Netzwerk unterstützt. Beliebte Optionen sind Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor für maximale Sicherheit sowie Software-Wallets wie MetaMask, Trust Wallet oder MyEtherWallet.