Das offizielle Logo der Kryptowährung Pi (PI) auf einer digitalen Oberfläche.

Pi (PI)

$0.2714 0.75% (1d)
Marktkapitalisierung:$2.24B
Volumen (24h):
$40.11M
FDV:$27.14B
Vol/Marktkap (24h):0.02%
Gesamtversorgung:$100.00B
Max. Versorgung:$100.00B
Zirkulierende Versorgung:$8.25B
Soziale Netzwerke

Pi (PI): Ein nutzerzentrierter Ansatz für digitale Währungen

Pi (PI) ist ein digitales Währungsprojekt mit dem Hauptziel, das Mining von Kryptowährungen und die Teilnahme daran für den Durchschnittsbürger zugänglich zu machen. Im Gegensatz zu etablierten Kryptowährungen wie Bitcoin, die spezielle Hardware und einen erheblichen Energieverbrauch erfordern, ermöglicht Pi (PI) den Nutzern, Token über eine einfache mobile Anwendung zu verdienen. Das Projekt wurde von einem Team von Stanford-Absolventen gegründet und legt Wert auf den Aufbau eines sicheren, dezentralen Netzwerks, das von seiner Community angetrieben wird. Das Netzwerk arbeitet in verschiedenen Phasen und befindet sich derzeit in einer geschlossenen Mainnet-Periode, in der Transaktionen innerhalb des Pi-Ökosystems unterstützt, aber noch nicht mit externen Blockchains oder Börsen verbunden sind.

Die Kernphilosophie von Pi (PI) dreht sich um eine faire Verteilung und leistungsorientierte Prinzipien. Nutzer, als "Pioniere" bezeichnet, können ihre Verdienstrate erhöhen, indem sie neue Mitglieder einladen und zur Sicherheit des Netzwerks beitragen. Das Projekt verwendet einen Konsensalgorithmus, der auf dem Stellar Consensus Protocol (SCP) basiert und für mobile Umgebungen angepasst ist. Dieser Ansatz sichert das Hauptbuch durch ein System von ineinandergreifenden "Sicherheitskreisen", in denen Nutzer für die Vertrauenswürdigkeit anderer bürgen und so ein globales Vertrauensdiagramm ohne die hohe Rechenlast traditioneller Proof-of-Work-Systeme erstellen.

Technologie

Die technologische Grundlage von Pi (PI) ist eine Anpassung des Stellar Consensus Protocol (SCP). Dieser Konsensmechanismus ermöglicht einen verteilten Konsens, ohne massiven Energieaufwand zu erfordern. Anstatt dass Miner um die Lösung komplexer Rätsel konkurrieren, bilden Knoten im Pi-Netzwerk Quoren und tauschen Nachrichten aus, um sich auf den nächsten Block zu einigen. Die Sicherheit wird durch das Konzept der "Sicherheitskreise" erhöht, bei denen es sich um kleine Gruppen vertrauenswürdiger Personen handelt, die von jedem Nutzer benannt werden. Diese Kreise bauen gemeinsam ein globales Vertrauensdiagramm auf, das hilft, das verteilte Hauptbuch zu sichern und das Netzwerk widerstandsfähig gegen Angriffe zu machen.

Tokenomics

Die Tokenomics von Pi (PI) sind darauf ausgelegt, eine große und engagierte Community zu fördern. Das Gesamtangebot wird nicht vorab geschürft, sondern dynamisch auf der Grundlage der Nutzerbeteiligung und -beiträge erstellt. Das Angebot besteht aus einer Mining-Belohnung für Nutzer, einem Entwicklungsfonds für das Kernteam und einem Pool für die Community-Entwicklung. Ein erheblicher Teil der von Nutzern geschürften PI unterliegt nach dem Mainnet-Start einer freiwilligen Sperrfrist, die die Netzwerkstabilität fördern und das langfristige Halten fördern soll. Der PI-Token funktioniert derzeit in einem geschlossenen Ökosystem und ist noch nicht an öffentlichen Kryptowährungsbörsen handelbar.

Ökosystem

Das Pi (PI)-Ökosystem wird zu einer umfassenden Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps) und Peer-to-Peer-Handel entwickelt. Die Strategie des Projekts besteht darin, zunächst eine massive, KYC-verifizierte Nutzerbasis aufzubauen, von der sie glauben, dass sie Entwickler anziehen wird, um nützliche dApps zu erstellen. Der Pi Browser bietet Nutzern und Entwicklern ein Gateway zur Interaktion mit diesem aufstrebenden Web3-Ökosystem. Im Gegensatz zu vielen Krypto-Projekten, die zuerst auf offenen Märkten starten, konzentriert sich Pi (PI) auf den Aufbau eines intrinsischen Nutzens. Seine einzigartige Position liegt in seiner massiven Verbreitung und dem Potenzial, Millionen von Nicht-Krypto-Nutzern in eine funktionierende digitale Wirtschaft einzubinden.

Häufig gestellte Fragen

Pi (PI) ist eine digitale Währung, die Sie auf Ihrem Mobiltelefon "minen" können. Es funktioniert, indem es Nutzern ermöglicht, PI-Token zu verdienen, indem sie einfache Beiträge zum Netzwerk leisten, wie z. B. ihre tägliche Anwesenheit zu bestätigen und einen Sicherheitskreis aufzubauen. Es verwendet das Stellar Consensus Protocol (SCP) zur Sicherung seines Netzwerks, das weniger energieintensiv ist als der Proof-of-Work von Bitcoin.

Sie können Pi (PI) Token erhalten, indem Sie die offizielle Pi Network Mobile App herunterladen und über eine Einladung eines bestehenden Mitglieds beitreten. Nach der Registrierung können Sie PI verdienen, indem Sie alle 24 Stunden einen Knopf in der App drücken. Sie können Pi (PI) derzeit an keiner Börse kaufen.

Nein. Derzeit befindet sich Pi (PI) in einer "geschlossenen Mainnet"-Periode. Das bedeutet, dass PI zwar zwischen KYC-verifizierten Nutzern innerhalb des Pi-Ökosystems übertragen werden kann, aber nicht mit externen Kryptowährungsbörsen verbunden oder dort gehandelt werden kann. Das Kernteam hat erklärt, dass dies dazu dient, sich auf den Aufbau von Nutzen zu konzentrieren, bevor das Netzwerk geöffnet wird.

Das Pi Network basiert auf einer Anpassung des Stellar Consensus Protocol (SCP). Seine Schlüsselinnovation ist der "Sicherheitskreis"-Mechanismus, bei dem Nutzer ein Vertrauensdiagramm aufbauen, indem sie für Personen bürgen, die sie kennen. Dieses System sichert das Hauptbuch ohne die hohen Energiekosten, die mit traditionellem Mining verbunden sind, und macht es für mobile Geräte geeignet.

Das Gesamtangebot von Pi (PI) ist nicht festgelegt. Es wird durch eine Formel bestimmt, die eine Basis-Mining-Rate, Belohnungen für Empfehlungen und Beiträge zu Sicherheitskreisen umfasst. Ein Teil der geschürften Token kann freiwillig gesperrt werden, um die Mining-Raten zu erhöhen und so die langfristige Stabilität zu fördern. Die Token werden an die Community, das Kernentwicklungsteam und einen Ökosystemfonds verteilt.

Der primär beabsichtigte Anwendungsfall für Pi (PI) ist als Medium für Peer-to-Peer-Transaktionen innerhalb seiner großen Nutzerbasis. Die langfristige Vision umfasst ein robustes Ökosystem dezentraler Anwendungen (dApps), in dem PI zum Kauf von Waren und Dienstleistungen, zum Zugriff auf Funktionen und zur Interaktion mit Smart Contracts verwendet werden kann.

Das Sicherheitsmodell des Pi Network basiert auf seiner Implementierung des Stellar Consensus Protocol und dem Konzept der Sicherheitskreise. Durch die Erstellung eines globalen Vertrauensdiagramms aus individuellen Nutzerverbindungen zielt das Netzwerk darauf ab, sehr widerstandsfähig gegen Sybil-Angriffe und andere bösartige Aktivitäten zu sein. Sicherheit ist eine kollektive Verantwortung aller Teilnehmer.

Das Pi Core Team hat kein spezifisches Datum für den Start des offenen Mainnets bekannt gegeben. Der Übergang vom aktuellen geschlossenen Mainnet zu einem offenen Mainnet hängt von der Reife des Ökosystems, dem Fortschritt der Massen-KYC-Verifizierung im gesamten Netzwerk und der allgemeinen Bereitschaft der Plattform für externe Konnektivität ab.

We use cookies to improve your experience. By continuing to visit this site you agree to our use of cookies. Learn more