OMG Network (OMG)
OMG Network (OMG): Ethereums Layer-2-Skalierungslösung
Das OMG Network (OMG), früher bekannt als OmiseGO, ist eine nicht-verwahrende Layer-2-Skalierungslösung, die für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. Ihr Hauptziel ist es, Benutzern zu ermöglichen, ETH und ERC-20-Token wesentlich schneller und kostengünstiger zu übertragen, als dies direkt auf dem Ethereum-Mainnet möglich wäre. Durch die Nutzung seiner einzigartigen MoreViable-Plasma-Architektur bündelt das OMG Network mehrere Off-Chain-Transaktionen in einer einzigen Transaktion, die dann an die Ethereum-Root-Chain übermittelt wird. Dieser Prozess reduziert die Gasgebühren und Bestätigungszeiten drastisch und macht es zu einer praktischen Lösung für Zahlungen und Wertübertragungen.
Das Netzwerk wurde ursprünglich von dem Fintech-Unternehmen Omise entwickelt und später von Enya, einem Web3-Infrastrukturanbieter, übernommen. Dieser strategische Wandel hat seine Entwicklung weiterhin auf die Bereitstellung einer robusten, dezentralen Infrastruktur ausgerichtet. Das OMG Network erleichtert Peer-to-Peer-Transaktionen und ermöglicht den nahtlosen Austausch digitaler Vermögenswerte ohne die Engpässe von Ethereums Layer-1. Sein Design priorisiert Sicherheit und Dezentralisierung und bietet eine vertrauenslose Umgebung zur Skalierung einer breiten Palette von dApps und Finanzdienstleistungen, die einen hohen Durchsatz und niedrige Transaktionskosten erfordern.
Technologie
Die Kerntechnologie des OMG Network ist seine Implementierung des MoreViable Plasma (MoreVP) Frameworks, einer Layer-2-Skalierungstechnik. Dieses System funktioniert, indem es eine Child-Chain erstellt, die parallel zur Haupt-Ethereum-Blockchain läuft. Transaktionen werden auf dieser Child-Chain mit hoher Geschwindigkeit verarbeitet und dann gebündelt, wobei ihr Root-Hash auf dem Ethereum-Mainnet festgeschrieben wird. Dies stellt sicher, dass die Transaktionen die Sicherheit von Ethereum erben, während sie in einem viel größeren Maßstab operieren. Das Netzwerk wird durch ein dezentrales Netzwerk von Watchern (Beobachtern) gesichert, die die Child-Chain auf betrügerische Aktivitäten überwachen, eine zusätzliche Schicht kryptografischer Sicherheit bieten und es den Benutzern ermöglichen, ihre Gelder bei Bedarf sicher auf Layer-1 zurückzuziehen.
Tokenomics
Der native Utility-Token des OMG Network ist OMG. Seine Hauptfunktion besteht darin, Transaktionsgebühren im Netzwerk zu bezahlen und als Gas-Äquivalent für diese Layer-2-Lösung zu fungieren. Neben seiner Verwendung als Zahlungsmethode ist der OMG-Token ein integraler Bestandteil des Sicherheitsmodells des Netzwerks. Benutzer können ihre OMG-Token staken, um einen Validator-Knoten zu betreiben und am Blockproduktionsprozess der Child-Chain teilzunehmen. Im Gegenzug für die Sicherung des Netzwerks und die Validierung von Transaktionen erhalten Staker Belohnungen aus den gesammelten Transaktionsgebühren, was einen direkten wirtschaftlichen Anreiz zur Aufrechterhaltung der Integrität des Netzwerks schafft. Die Tokenomics sind darauf ausgelegt, die Interessen von Benutzern, Validatoren und der allgemeinen Gesundheit des Ökosystems in Einklang zu bringen.
Ökosystem
Als eine der wegweisenden Layer-2-Skalierungslösungen nimmt das OMG Network (ursprünglich OmiseGO) einen bedeutenden Platz in der Geschichte der Skalierbarkeitsentwicklung von Ethereum ein. Es war eines der ersten, das Plasma implementierte und einen gangbaren Weg zur Überwindung der Überlastungsprobleme von Ethereum aufzeigte. Obwohl sich die L2-Landschaft seitdem mit dem Aufkommen von Optimistic Rollups und ZK-Rollups weiterentwickelt hat, behält das OMG Network seine Relevanz als spezialisierte Wertübertragungsschicht. Seine Übernahme durch Enya, das auch das Boba Network entwickelte, platziert es in einem breiteren Ökosystem, das sich auf Skalierung und Web3-Infrastruktur konzentriert. Seine einzigartige Positionierung liegt in seiner kampferprobten Plasma-Implementierung, die ein spezifisches Trade-off-Profil bietet, das auf sichere und effiziente Vermögensübertragungen ausgerichtet ist.
Häufig gestellte Fragen
Das OMG Network (OMG) ist eine Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum, die entwickelt wurde, um schnellere, günstigere und effizientere Transaktionen zu ermöglichen. Es verwendet die MoreViable-Plasma-Technologie, um Transaktionen off-chain zu bündeln, bevor sie auf dem Ethereum-Mainnet abgewickelt werden, wodurch Netzwerküberlastungen und Gasgebühren reduziert werden.
Sie können OMG Network (OMG) an verschiedenen großen Kryptowährungsbörsen kaufen. Dazu müssen Sie ein Konto bei einer Börse erstellen, die OMG listet, Fiat-Währung (wie USD oder EUR) oder eine andere Kryptowährung (wie BTC oder ETH) einzahlen und dann eine Kauforder für OMG aufgeben.
Der primäre Anwendungsfall für den OMG-Token ist die Bezahlung von Transaktionsgebühren im OMG Network. Er wird auch für das Staking verwendet, bei dem Token-Inhaber durch den Betrieb eines Validator-Knotens zur Sicherung des Netzwerks beitragen und im Gegenzug Belohnungen aus Transaktionsgebühren verdienen können.
Das OMG Network verwendet einen speziellen Typ von Plasma namens MoreViable Plasma (MoreVP). Im Gegensatz zu Rollups, die alle Transaktionsdaten on-chain veröffentlichen, veröffentlichen Plasma-Systeme nur periodische Commits (Block-Hashes) auf dem Mainnet. Dieses Design kann für bestimmte Anwendungsfälle eine höhere Skalierbarkeit bieten, erfordert jedoch, dass Benutzer oder Watcher die Kette aus Sicherheitsgründen überwachen.
Das Staking von OMG beinhaltet den Betrieb eines Validator-Knotens zur Sicherung des Netzwerks. Obwohl dies eine Kernfunktion des Sicherheitsmodells des Netzwerks ist und Belohnungen bietet, bringt es auch technische Verantwortlichkeiten mit sich. Staker müssen die Betriebszeit und Leistung des Knotens aufrechterhalten, um potenzielle Strafen zu vermeiden. Wie bei jedem Staking ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken und technischen Anforderungen zu verstehen.
OMG Network (OMG) ist ein etabliertes digitales Asset und wird an zahlreichen globalen Kryptowährungsbörsen gelistet, darunter Binance, Coinbase, Kraken und KuCoin. Überprüfen Sie immer die spezifische Börse auf die neuesten Handelspaare und Liquidität.
OmiseGO war der ursprüngliche Name des Projekts. Es wurde von der Firma Omise gegründet. Im Jahr 2020 wurde das Projekt in OMG Network umbenannt, um seinen Fokus auf die Bereitstellung grundlegender Netzwerkinfrastruktur für Ethereum besser widerzuspiegeln. Die Kerntechnologie und die Mission des Teams blieben während des Rebrandings konsistent.
Das OMG Network verbessert die Skalierbarkeit von Ethereum, indem es Transaktionen auf einer separaten, hochleistungsfähigen Layer-2-Kette verarbeitet. Es kann Tausende von Transaktionen pro Sekunde (TPS) im Vergleich zur begrenzten Kapazität von Ethereum bewältigen. Durch die Bündelung dieser Transaktionen und die Übermittlung nur eines einzigen Nachweises an Ethereum wird die Last auf dem Mainnet erheblich reduziert.