Maker (MKR) Token-Logo auf einem digitalen Hintergrund, der das DeFi-Ökosystem darstellt

Maker (MKR)

⁦$⁩ 1 818 0.62% (1d)

Maker (MKR): Governance und Stabilität für das Dai-Ökosystem

Maker (MKR) ist ein integraler Bestandteil der dezentralen Finanzlandschaft (DeFi) und fungiert als Governance-Token für das Maker-Protokoll. Dieses auf der Ethereum-Blockchain basierende Protokoll ist eine dezentrale Kreditplattform, die die Schaffung von Dai ermöglicht, einem der etabliertesten dezentralen Stablecoins der Branche. Dai ist weich an den US-Dollar gekoppelt und wird erzeugt, wenn Benutzer genehmigte Krypto-Assets als Sicherheiten in Smart Contracts, bekannt als Vaults, sperren. MKR-Token-Inhaber bilden eine dezentrale autonome Organisation (DAO), die dieses gesamte System regiert.

Die Hauptaufgabe der Inhaber von Maker (MKR) besteht darin, die Stabilität und Effizienz des Dai-Stablecoins und des breiteren Maker-Protokolls zu gewährleisten. Durch ein On-Chain-Abstimmungssystem verwalten sie die mit den Sicherheiten verbundenen Risiken und passen geldpolitische Maßnahmen wie Stabilitätsgebühren und Schuldenobergrenzen an. Dieser Governance-Mechanismus ermöglicht es dem Protokoll, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Als Gegenleistung für die Verwaltung des Systems profitieren die MKR-Inhaber von den von den Benutzern gezahlten Gebühren, die zum Rückkauf und Verbrennen von MKR-Token verwendet werden können, was einen deflationären Druck auf sein Angebot erzeugt.

Technologie

Das Maker-Protokoll arbeitet als ein ausgeklügeltes Set von Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain. Seine Kerntechnologie ermöglicht es Benutzern, 'Vaults' (früher Collateralized Debt Positions oder CDPs) zu eröffnen, um Sicherheiten zu hinterlegen und Dai zu erzeugen. Das System verwendet ein fortschrittliches Preis-Orakel-System, das Oracle Security Module (OSM), um zuverlässige Echtzeit-Preisdaten für Sicherheiten-Assets zu liefern, was für die Aufrechterhaltung der Systemsolvenz entscheidend ist. Falls der Wert eines Sicherheiten-Assets zu stark fällt, löst das Protokoll automatisch einen Liquidationsprozess aus, bei dem die Sicherheit verkauft wird, um die ausstehende Dai-Schuld plus eine Strafe zu decken. Der MKR-Token ist dabei zentral und fungiert als Absicherung; wenn das System unterkapitalisiert wird, wird MKR geprägt und verkauft, um den Fehlbetrag zu decken.

Tokenomics

Die Tokenomics von Maker (MKR) sind einzigartig auf Governance und Systemstabilität ausgerichtet. MKR ist ein ERC-20-Token mit einem variablen Angebot. Sein Hauptnutzen besteht darin, den Inhabern Stimmrechte innerhalb der MakerDAO zu gewähren. Die Stimmen sind proportional zur Menge an MKR, die ein Wähler im Abstimmungsvertrag einsetzt. Über die Governance hinaus dient MKR als ultimative Absicherung für das Protokoll. Wenn die Sicherheiten im System nicht ausreichen, um den Wert aller ausstehenden Dai zu decken, prägt und versteigert das Protokoll neue MKR-Token, um das notwendige Kapital zu beschaffen. Umgekehrt kann das Protokoll, wenn es überschüssige Einnahmen aus Stabilitätsgebühren generiert, diese Mittel verwenden, um MKR vom freien Markt zurückzukaufen und zu verbrennen, wodurch das Gesamtangebot reduziert und der Wert für die verbleibenden Inhaber potenziell erhöht wird.

Ökosystem

MakerDAO ist eine grundlegende Säule des dezentralen Finanz-Ökosystems (DeFi), was größtenteils auf die Schaffung des Dai-Stablecoins zurückzuführen ist. Dai ist eines der am stärksten integrierten digitalen Assets in DeFi und wird für Kreditvergabe, Kreditaufnahme, Handel und als Wertaufbewahrungsmittel verwendet. Diese weite Verbreitung verleiht dem Maker-Protokoll erheblichen Einfluss. Obwohl es Konkurrenz von anderen dezentralen Stablecoin-Projekten wie Liquity (LUSD) und überbesicherten Stablecoins von Plattformen wie Aave (GHO) gibt, verschaffen Makers lange Geschichte, sein robuster Governance-Rahmen und die tiefe Liquidität von Dai ihm einen starken Wettbewerbsvorteil. Seine einzigartige Positionierung liegt in seinem Engagement für Dezentralisierung und seiner nachgewiesenen Fähigkeit, seine Bindung über verschiedene Marktzyklen hinweg aufrechtzuerhalten.

Häufig gestellte Fragen

Maker (MKR) ist der Governance-Token des Maker-Protokolls, einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) auf der Ethereum-Blockchain. MKR-Inhaber haben die Macht, über Änderungen am Protokoll abzustimmen, das für die Erstellung und Verwaltung des dezentralen Stablecoins Dai verantwortlich ist.

Sie können Maker (MKR) auf den meisten großen Kryptowährungsbörsen wie Binance, Coinbase und Kraken kaufen. Sie können es normalerweise mit Fiat-Währung (wie USD oder EUR) kaufen oder gegen andere Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) tauschen.

Maker (MKR) und Dai haben eine symbiotische Beziehung. Das Maker-Protokoll, das von MKR-Inhabern regiert wird, erzeugt Dai. Während Dai ein Stablecoin ist, der darauf ausgelegt ist, einen Wert von 1 $ beizubehalten, ist MKR ein volatiler Governance-Token, dessen Wert schwankt. MKR wird verwendet, um das Risiko zu managen und die Stabilität von Dai zu gewährleisten.

MKR-Inhaber können ihre Token in einem Abstimmungsvertrag staken, um an der Governance teilzunehmen. Sie können über Vorschläge abstimmen, die das Maker-Protokoll betreffen, wie das Hinzufügen neuer Sicherheitenarten, die Anpassung von Stabilitätsgebühren oder die Änderung des Dai-Sparzinses. Das Gewicht einer Stimme ist proportional zur Menge des gestakten MKR.

Das Staking von Maker (MKR) dient hauptsächlich der Teilnahme an der Governance (Abstimmung), nicht dem Verdienen passiven Einkommens wie in einem Proof-of-Stake (PoS)-System. Obwohl es keine direkten Staking-Belohnungen gibt, können die Stabilitätsgebühren des Protokolls verwendet werden, um MKR zurückzukaufen und zu verbrennen, was den Inhabern indirekt durch die Reduzierung des Token-Angebots zugutekommen kann.

Das Hauptrisiko für MKR-Inhaber ist die potenzielle Verwässerung. Wenn die Sicherheit, die Dai stützt, erheblich an Wert verliert und Liquidationen nicht ausreichen, um die Schulden zu decken, werden neue MKR-Token geprägt und verkauft, was das Angebot verwässert und den Preis potenziell senkt. Es gibt auch standardmäßige Governance- und Smart-Contract-Risiken.

Der Hauptanwendungsfall des Maker-Protokolls besteht darin, den dezentralen Stablecoin Dai zu erzeugen, indem andere Krypto-Assets als Sicherheit gesperrt werden. Dies schafft ein dezentrales Kreditsystem, in dem Benutzer auf Liquidität zugreifen können, ohne ihre Vermögenswerte zu verkaufen, und versorgt das DeFi-Ökosystem mit einem zuverlässigen, zensurresistenten Stablecoin.

Als ERC-20-Token kann Maker (MKR) in jeder Ethereum-kompatiblen Wallet aufbewahrt werden. Für hohe Sicherheit werden Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor empfohlen. Software-Wallets wie MetaMask oder Trust Wallet sind ebenfalls beliebte Optionen für einen einfacheren Zugriff und die Interaktion mit DeFi-Anwendungen.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren