Mask Network (MASK)
Mask Network (MASK): Das Portal zu Web3 in den sozialen Medien
Mask Network (MASK) führt einen neuartigen Ansatz zur Integration dezentraler Technologie in alltägliche Online-Aktivitäten ein. Als Browser-Erweiterung schafft es eine datenschutzorientierte Ebene über bestehenden Social-Media-Plattformen. Dies ermöglicht es Benutzern, Web3-Funktionen wie das Senden verschlüsselter Beiträge oder Kryptowährungen direkt in ihren vertrauten sozialen Feeds zu erleben. Die Kernmission besteht darin, den Benutzern Datensouveränität und Zugang zum offenen Internet zu ermöglichen, ohne sie zu zwingen, ihre etablierten Online-Communities zu verlassen.
Das Protokoll unterstützt eine Reihe von dezentralen Anwendungen (dApps) und Funktionen, darunter Dateifreigabe, NFT-Präsentation und die Teilnahme an Initial Twitter Offerings (ITOs). Durch die nahtlose Einbettung dieser Tools in Plattformen wie Twitter und Facebook senkt Mask Network die Eintrittsbarriere für Web3. Es arbeitet auf Peer-to-Peer-Basis und stellt sicher, dass die Benutzer die Kontrolle über ihre digitale Identität und ihre Vermögenswerte behalten, ein starker Kontrast zum zentralisierten Modell der traditionellen Social-Media-Giganten.
Der MASK-Token ist zentral für die Governance des Ökosystems durch die MaskDAO. Token-Inhaber können über wichtige Entscheidungen abstimmen und so die zukünftige Entwicklung und Ausrichtung des Netzwerks gestalten. Dieser gemeinschaftsgetriebene Ansatz stellt sicher, dass sich das Protokoll im Einklang mit den Interessen seiner Benutzer entwickelt und eine dezentrale und benutzerzentrierte digitale Umgebung fördert.
Technologie
Mask Network ist keine eigenständige Blockchain, sondern ein Anwendungsschichtprotokoll, das als Browser-Erweiterung fungiert. Es nutzt kryptografische Sicherheit, um Inhalte direkt auf Social-Media-Plattformen zu ver- und entschlüsseln. Wenn ein Benutzer eine verschlüsselte Nachricht postet, können nur die beabsichtigten Empfänger (diejenigen mit dem Entschlüsselungsschlüssel) sie anzeigen. Die Technologie ist Blockchain-agnostisch und interagiert hauptsächlich mit Ethereum und der BNB Chain, um Transaktionen, Smart-Contract-Interaktionen und die Nutzung von dApps zu erleichtern. Diese Interoperabilität ermöglicht es den Benutzern, auf eine breite Palette von Web3-Diensten zuzugreifen, ohne ihre Social-Media-Schnittstelle zu verlassen, und fungiert effektiv als Middleware zwischen Web2-Plattformen und verschiedenen dezentralen Netzwerken.
Tokenomics
Der MASK-Token ist ein ERC-20-Token, der als nativer Governance-Asset für das Mask Network-Ökosystem dient. Der Hauptnutzen von MASK ist die Teilnahme an der MaskDAO, einer dezentralen autonomen Organisation, die das Protokoll steuert. MASK-Inhaber können Änderungen am Netzwerk vorschlagen und darüber abstimmen, einschließlich der Zuweisung von Treasury-Mitteln und Protokoll-Upgrades. Das Gesamtangebot an MASK ist begrenzt, was Knappheit gewährleistet. Ein erheblicher Teil der Token wurde durch gemeinschaftsorientierte Veranstaltungen wie Initial Twitter Offerings (ITOs) und Airdrops verteilt, was von Anfang an eine breite und dezentrale Eigentümerbasis förderte.
Ökosystem
Mask Network schafft sich eine einzigartige Nische im Krypto-Ökosystem, indem es sich auf Benutzererfahrung und Akzeptanz konzentriert. Anstatt mit Layer-1-Blockchains zu konkurrieren, fungiert es als entscheidende Brücke, die die Macht von Web3 zur riesigen Nutzerbasis der Web2-Social-Media bringt. Sein Ökosystem basiert auf dem Konzept der 'DApplets' – leichtgewichtige dezentrale Anwendungen, die innerhalb der Mask-Erweiterung laufen. Dies positioniert Mask Network als Schlüsselakteur im Streben nach der Massenakzeptanz von Web3, der mit anderen Social-Fi-Projekten konkurriert, sich aber durch seinen nicht-verwahrenden, plattformunabhängigen Ansatz auszeichnet. Partnerschaften mit verschiedenen DeFi- und NFT-Projekten erweitern seinen Nutzen zusätzlich.
Häufig gestellte Fragen
Mask Network (MASK) ist ein Protokoll und eine Browser-Erweiterung, die es Benutzern ermöglicht, auf dezentrale Web3-Funktionen wie verschlüsselte Nachrichten und Krypto-Transaktionen direkt auf bestehenden Social-Media-Plattformen wie Twitter und Facebook zuzugreifen.
Sie können Mask Network (MASK) Token auf großen Kryptowährungsbörsen wie Binance, Coinbase und KuCoin kaufen. Normalerweise müssen Sie sie gegen eine andere Kryptowährung wie USDT, BTC oder ETH handeln oder sie direkt mit Fiat-Währung kaufen, wo verfügbar.
Der primäre Anwendungsfall für den MASK-Token ist die Governance. Inhaber können an der MaskDAO teilnehmen, um über Vorschläge abzustimmen, die die zukünftige Entwicklung und das Treasury-Management des Mask Network bestimmen.
Mask Network verwendet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Nachrichten und Beiträge. Der Inhalt wird verschlüsselt, bevor er auf einer Social-Media-Plattform veröffentlicht wird, und nur autorisierte Empfänger mit dem richtigen Schlüssel können den ursprünglichen Inhalt entschlüsseln und anzeigen, was die Privatsphäre gewährleistet.
Nein, Mask Network ist keine eigene Blockchain. Es ist eine Anwendungsschicht, die auf bestehenden Social-Media-Plattformen operiert und mit verschiedenen Blockchains, insbesondere Ethereum und der BNB Chain, interagiert, um Transaktionen zu verarbeiten und dApps auszuführen.
Ein Initial Twitter Offering (ITO) ist eine neuartige Methode zur Token-Verteilung, die von Mask Network entwickelt wurde. Es ermöglicht Projekten, ihre Token direkt an Benutzer auf Twitter anzubieten, die dann über die Mask Network-Erweiterung am Verkauf teilnehmen können.
Während das traditionelle Staking zur Erzielung von Renditen möglicherweise nicht die Hauptfunktion ist, ist das Halten von MASK-Token und die Teilnahme an der MaskDAO-Governance eine Form des Stakings Ihres Interesses am Protokoll. Spezifische Staking-Programme für Belohnungen können nach Entscheidung der DAO eingeführt werden.
Mask Network unterstützt hauptsächlich große Social-Media-Plattformen wie Twitter (X) und Facebook. Das Team arbeitet kontinuierlich daran, seine Kompatibilität mit anderen Web2-Plattformen und -Diensten zu erweitern.