UNUS SED LEO (LEO)
UNUS SED LEO (LEO): Der Utility-Token der Bitfinex-Börse
UNUS SED LEO (LEO) ist ein Utility-Token im Herzen des iFinex-Ökosystems, zu dem auch die Kryptowährungsbörse Bitfinex gehört. Der 2019 eingeführte Token wurde geschaffen, um ein spezifisches finanzielles Defizit von iFinex zu beheben. Im Gegensatz zu vielen digitalen Vermögenswerten, die zur Finanzierung neuer Projekte aufgelegt wurden, wurde LEO entwickelt, um die Bitfinex-Community zu stärken und ihren Nutzern greifbare Vorteile zu bieten. Der primäre Nutzen des LEO-Tokens besteht darin, Inhabern auf der Bitfinex-Plattform gestaffelte Rabatte auf Handelsgebühren zu gewähren. Je mehr LEO ein Benutzer hält, desto größer sind die Rabatte auf Taker-Gebühren, Leihgebühren und andere Plattformdienste, was einen starken Anreiz für Händler schafft, den Token zu erwerben und zu halten.
Ein entscheidendes Merkmal von UNUS SED LEO ist sein einzigartiger und transparenter Token-Burn-Mechanismus. iFinex hat sich verpflichtet, mindestens 27 % seiner konsolidierten Bruttoeinnahmen zu verwenden, um LEO kontinuierlich zu Marktpreisen vom freien Markt zurückzukaufen. Diese zurückgekauften Token werden dann dauerhaft zerstört oder 'verbrannt'. Dieser Prozess soll so lange andauern, bis 100 % des ursprünglichen Angebots aus dem kommerziellen Umlauf entfernt wurden. Dieser deflationäre Druck ist eine Kernkomponente des Wirtschaftsmodells des Tokens und soll langfristigen Inhabern durch die systematische Reduzierung des Gesamtangebots zugutekommen.
Technisch gesehen ist UNUS SED LEO (LEO) ein Multi-Chain-Token, der sowohl auf der Ethereum- als auch auf der EOS-Blockchain existiert. Er wurde ursprünglich auf beiden Plattformen ausgegeben, um seinen Inhabern Flexibilität zu bieten. Benutzer können LEO als ERC-20-Token auf Ethereum oder als nativen Token im EOS-Netzwerk speichern und übertragen. Diese Dual-Chain-Architektur verbessert die Zugänglichkeit und Interoperabilität des Tokens in der breiteren dezentralen Finanzlandschaft (DeFi) und ermöglicht seine Integration in Anwendungen auf zwei großen Smart-Contract-Plattformen.
Technologie
UNUS SED LEO (LEO) operiert auf einer Dual-Chain-Architektur, die ihn auf zwei der bekanntesten Blockchain-Netzwerke zugänglich macht: Ethereum und EOS. Auf Ethereum fungiert er als ERC-20-Token und nutzt die robuste Sicherheit, die große Entwicklergemeinschaft und die umfassende Wallet-Unterstützung des Netzwerks. Auf EOS existiert er als nativer Token und profitiert von der hohen Durchsatzrate und den niedrigen Transaktionsgebühren der Plattform. Diese Dual-Protokoll-Implementierung ermöglicht es iFinex, Token-Bewegungen effizient zu verwalten und bietet den Benutzern Flexibilität bei der Speicherung und dem Handel mit LEO. Der Token selbst hat keine eigene Blockchain oder einen eigenen Konsensmechanismus; er verlässt sich vollständig auf die Sicherheit und Endgültigkeit der Netzwerke Ethereum (Proof-of-Stake) und EOS (Delegated Proof-of-Stake).
Tokenomics
Die Tokenomics von UNUS SED LEO (LEO) konzentrieren sich auf seinen Nutzen und einen starken deflationären Mechanismus. Ursprünglich wurden 1 Milliarde LEO-Token geschaffen. Der Hauptnutzen besteht darin, gestaffelte Rabatte auf Bitfinex zu gewähren, wobei die Gebührenreduzierungen mit der Menge an LEO, die ein Benutzer hält, skalieren. Das wichtigste Merkmal ist der 'LEO Burn'. iFinex verwendet fortlaufend mindestens 27 % seiner Bruttoeinnahmen, um LEO-Token vom Markt zurückzukaufen. Diese Token werden dann verbrannt, wodurch das Angebot dauerhaft reduziert wird. Dieser kontinuierliche Rückkauf- und Verbrennungsprozess soll so lange andauern, bis keine Token mehr im Umlauf sind, wodurch eine direkte Verbindung zwischen dem Erfolg des iFinex-Ökosystems und der Knappheit des LEO-Tokens hergestellt wird.
Ökosystem
UNUS SED LEO (LEO) ist untrennbar mit dem iFinex-Ökosystem verbunden, das prominent die Bitfinex-Börse umfasst und mit Tether (USDT) verbunden ist. Seine Hauptrolle besteht darin, als nativer Utility-Token von Bitfinex zu dienen und die Benutzerbindung sowie die Plattformliquidität durch seine Gebührenrabattstruktur zu erhöhen. Im Gegensatz zu anderen Börsen-Token, die oft eine native Blockchain antreiben (wie BNB), konzentriert sich LEO rein auf den Nutzen innerhalb der Dienste seiner Muttergesellschaft. Seine einzigartige Position wird durch seine Entstehungsgeschichte – geschaffen, um eine finanzielle Lücke zu schließen – und seinen aggressiven, transparenten Token-Burn-Mechanismus definiert, der den Wertvorschlag des Tokens direkt an die laufenden Einnahmen einer großen globalen Börse knüpft.
Häufig gestellte Fragen
UNUS SED LEO (LEO) ist ein Utility-Token, der im gesamten iFinex-Ökosystem, hauptsächlich auf der Kryptowährungsbörse Bitfinex, verwendet wird. Er bietet Inhabern Vorteile wie reduzierte Handelsgebühren, Rabatte auf Leihgebühren und andere Vergünstigungen auf der Plattform.
Sie können UNUS SED LEO (LEO) hauptsächlich auf der Bitfinex-Börse kaufen. Er ist auch auf ausgewählten anderen Börsen verfügbar, die den Token listen. Sie können ihn normalerweise mit Fiat-Währung wie USD kaufen oder gegen andere Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) handeln.
Der Hauptvorteil besteht darin, gestaffelte Rabatte auf Bitfinex zu erhalten. Abhängig von der Menge an LEO, die Sie in Ihrem Konto halten, können Sie erhebliche Reduzierungen bei Taker-Gebühren, Krypto-Auszahlungs- und Einzahlungsgebühren und Gebühren für andere Plattformdienste erhalten.
iFinex, die Muttergesellschaft von Bitfinex, verwendet mindestens 27 % ihrer Bruttoeinnahmen, um kontinuierlich LEO-Token vom Markt zurückzukaufen. Diese gekauften Token werden dann dauerhaft zerstört ('verbrannt'), wodurch das gesamte zirkulierende Angebot im Laufe der Zeit reduziert wird.
Nein, UNUS SED LEO (LEO) hat keine eigene Blockchain. Es ist ein Dual-Chain-Token, der als ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain und als nativer Token auf der EOS-Blockchain existiert und den Benutzern Flexibilität bietet.
Sie können UNUS SED LEO (LEO) in jeder Wallet aufbewahren, die entweder Ethereum (ERC-20)-Token oder EOS-Token unterstützt. Dazu gehören Hardware-Wallets wie Ledger und Trezor sowie Software-Wallets wie MetaMask (für die ERC-20-Version) oder spezielle EOS-Wallets.
Die Hauptunterscheidungsmerkmale von LEO sind sein Ursprung (geschaffen, um eine finanzielle Lücke für iFinex zu schließen) und sein aggressiver, kontinuierlicher Token-Burn-Mechanismus, der an die Unternehmenseinnahmen gekoppelt ist. Im Gegensatz zu Token wie BNB treibt er keine eigene Smart-Contract-Blockchain an.
Nein, UNUS SED LEO (LEO) ist kein Proof-of-Stake (PoS)-Token und kann nicht im traditionellen Sinne für Netzwerkvalidierungsbelohnungen gestaket werden. Sein Wert und seine Vorteile ergeben sich aus dem Halten an der Bitfinex-Börse für Gebührenrabatte und aus dem deflationären Token-Burn.