Story (IP)
Story (IP): Sicherung kreativer Werke mit Blockchain-Technologie
Story (IP) tritt als spezialisierte digitale Ledger-Technologie auf, die sich auf die Lösung langjähriger Probleme in der Kreativbranche konzentriert, wie z. B. Diebstahl von geistigem Eigentum, undurchsichtige Tantiemensysteme und unfaire Vergütung für Schöpfer. Durch die Bereitstellung eines dezentralen und unveränderlichen Eigentumsnachweises ermöglicht die Plattform den Schöpfern, ihre Werke – von Manuskripten bis hin zu digitaler Kunst – als On-Chain-Assets zu registrieren. Dieser Prozess erzeugt einen verifizierbaren Zeitstempel und einen Urheberschaftsnachweis, der für die Verteidigung von IP-Rechten in einer digitalen Welt entscheidend ist.
Die Plattform nutzt ihren nativen Utility-Token, Story (IP), um alle Netzwerkoperationen zu erleichtern. Schöpfer verwenden IP-Token, um Transaktionsgebühren bei der Registrierung ihrer Arbeit zu bezahlen, während Smart Contracts die Ausführung von Lizenzvereinbarungen und die Verteilung von Tantiemen automatisieren. Dies beseitigt Zwischenhändler, senkt die Kosten und stellt sicher, dass die Schöpfer für die Nutzung ihrer Arbeit fair und sofort entlohnt werden. Das Ziel ist es, ein gerechteres und transparenteres Ökosystem für alle kreativen Fachleute aufzubauen.
Technologie
Das Story (IP)-Netzwerk arbeitet auf einer proprietären Blockchain, die einen einzigartigen 'Proof-of-Creation'-Konsensmechanismus verwendet. Dieses System erfordert, dass Knoten neue Blöcke validieren, indem sie die Authentizität und Originalität des registrierten geistigen Eigentums überprüfen. Smart Contracts, die in einer spezialisierten Sprache geschrieben sind, regeln den gesamten Lebenszyklus eines IP-Assets, von der Erstregistrierung und dem Bruchteilseigentum bis hin zu automatisierten Tantiemenzahlungen und Lizenzbedingungen. Die Architektur ist auf Interoperabilität ausgelegt, sodass IP-Assets über verschiedene Blockchain-Ökosysteme hinweg erkannt werden können.
Tokenomics
Der IP-Token ist zentral für das Story (IP)-Ökosystem, mit einem festen Gesamtangebot, um Knappheit zu gewährleisten. Seine primäre Nützlichkeit umfasst die Bezahlung von IP-Registrierungsgebühren, die Teilnahme an der Plattform-Governance durch eine DAO und das Staking. Benutzer können Story (IP)-Token staken, um Netzwerk-Validatoren zu werden und Belohnungen für die Sicherung des Netzwerks und die Validierung kreativer Assets zu verdienen. Ein Teil der Transaktionsgebühren wird verbrannt, was im Laufe der Zeit einen deflationären Druck auf das Angebot des Tokens erzeugt.
Ökosystem
Innerhalb der breiteren Krypto-Landschaft schafft Story (IP) eine Nische, indem es sich ausschließlich auf die Verwaltung von geistigem Eigentum konzentriert. Während Wettbewerber möglicherweise allgemeines NFT-Minting anbieten, bietet Story (IP) eine umfassende Suite von Werkzeugen für den rechtlichen und kommerziellen IP-Schutz. Das Ökosystem unterstützt dApps für kollaboratives Schreiben, Musikproduktion und Filmfinanzierung, die alle um sein Kern-IP-Registrierungsprotokoll herum aufgebaut sind. Dies positioniert Story (IP) als eine grundlegende Schicht für die Web3-Creator-Economy, die sich von Allzweck-Blockchains unterscheidet.
Häufig gestellte Fragen
Story (IP) ist eine Blockchain-Plattform, die sich der Verwaltung und dem Schutz von geistigem Eigentum widmet. Es löst Probleme wie Urheberrechtsverletzungen, unfaire Tantiemenverteilung und mangelnde Transparenz für Schöpfer, indem es einen unveränderlichen On-Chain-Eigentumsnachweis und eine automatisierte Lizenzierung bereitstellt.
Sie können Story (IP) an verschiedenen zentralisierten und dezentralisierten Kryptowährungsbörsen kaufen. Der Prozess umfasst in der Regel die Erstellung eines Kontos, die Einzahlung von Fiat-Währung oder einer anderen Krypto wie BTC oder ETH und die anschließende Ausführung eines Handels für den IP-Token.
Der IP-Token ist ein Utility-Token, der zur Bezahlung von Diensten im Story (IP)-Netzwerk verwendet wird, wie z. B. die Registrierung von geistigem Eigentum. Er wird auch für das Staking zur Sicherung des Netzwerks und zur Teilnahme an Governance-Abstimmungen verwendet, die die Zukunft der Plattform gestalten.
Ja, Sie können Story (IP)-Token staken, um das Netzwerk zu sichern und Transaktionen zu validieren. Im Gegenzug für das Staking erhalten Sie Belohnungen in Form von zusätzlichen IP-Token, die einen passiven Einkommensstrom bieten und gleichzeitig die Integrität des Ökosystems unterstützen.
Story (IP) verwendet kryptografische Sicherheit und ein dezentrales Ledger, um einen manipulationssicheren Eigentumsnachweis für kreative Werke zu erstellen. Einmal auf der Blockchain registriert, können die Eigentumsdaten nicht geändert werden, was einen starken Nachweis für Urheberschaft und Herkunft liefert.
'Proof-of-Creation' ist der einzigartige Konsensmechanismus der Story (IP)-Blockchain. Es kombiniert Elemente von Proof-of-Stake mit einem System, bei dem Validatoren auch Daten zur Originalität und Registrierung neuen geistigen Eigentums überprüfen müssen, um die Integrität des kreativen Ledgers zu gewährleisten.
Absolut. Story (IP) ist ein handelbares digitales Asset. Sie können es an jeder unterstützten Krypto-Börse gegen andere Kryptowährungen oder Fiat-Geld verkaufen oder umtauschen, genau wie andere wichtige digitale Assets.
Während ein NFT-Marktplatz hauptsächlich den Kauf und Verkauf von digitalen Sammlerstücken erleichtert, bietet Story (IP) eine tiefere Infrastruktur für den gesamten Lebenszyklus von geistigem Eigentum. Dies umfasst die rechtliche Registrierung, komplexe Lizenzvereinbarungen und automatisierte Tantiemenströme, nicht nur die einfache Eigentumsübertragung.