The Graph (GRT)
The Graph (GRT): Das Indizierungsprotokoll für das dezentrale Web
The Graph (GRT) ist eine entscheidende Infrastrukturkomponente für das Web3-Ökosystem, die das Problem des Datenabrufs von Blockchains lösen soll. Dezentrale Anwendungen (dApps) benötigen Zugriff auf organisierte, zuverlässige On-Chain-Daten, aber die direkte Abfrage dieser Informationen von einer Blockchain ist oft komplex und ineffizient. The Graph löst dieses Problem, indem es eine dezentrale Indizierungsschicht schafft, die Daten in verifizierbare 'Subgraphs' organisiert – offene APIs, die jeder mit einer Standard-GraphQL-API abfragen kann.
Dieses Protokoll ermöglicht es Entwicklern, serverlose dApps zu erstellen, die vollständig auf öffentlicher Infrastruktur laufen. Die Integrität und Funktionalität des Netzwerks werden von verschiedenen Teilnehmern aufrechterhalten. Indexer betreiben Knoten und staken GRT, um Abfragen zu verarbeiten, Kuratoren signalisieren durch Staking von GRT, welche Subgraphs wertvoll sind, und Delegatoren tragen zur Netzwerksicherheit bei, indem sie ihre GRT an Indexer delegieren. Dieses System schafft einen lebendigen Datenmarktplatz, der Blockchain-Daten für eine neue Generation dezentraler Dienste universell zugänglich und nützlich macht.
Technologie
Die Kerntechnologie von The Graph ist sein dezentrales Indizierungsprotokoll. Es verarbeitet Ereignisse von Blockchains wie Ethereum und speichert sie so, dass sie leicht abgefragt werden können. Entwickler definieren die benötigten Daten mit einem 'Subgraph-Manifest', das die zu indizierenden Smart-Contract-Ereignisse und Datenstrukturen spezifiziert. Diese Daten werden dann über einen GraphQL-Endpunkt verfügbar gemacht, eine flexible und effiziente Abfragesprache für APIs. Das Netzwerk besteht aus mehreren Rollen, einschließlich Indexern, die die physische Hardware betreiben und sicherstellen, dass Daten zuverlässig verarbeitet und bereitgestellt werden. Diese Architektur abstrahiert die Komplexität der direkten Blockchain-Knoten-Interaktion und bietet eine optimierte Datenschicht für die dApp-Entwicklung.
Tokenomics
Der GRT-Token ist ein ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain, der die Wirtschaft von The Graph antreibt. Sein Hauptnutzen besteht darin, die Arbeit und die Anreize innerhalb des Netzwerks zu koordinieren. Indexer müssen GRT staken, um Indizierungs- und Abfrageverarbeitungsdienste anzubieten und dabei Abfragegebühren und Indizierungsbelohnungen zu verdienen. Kuratoren staken GRT auf Subgraphs, um deren Qualität und Bedeutung zu signalisieren und verdienen einen Teil der Abfragegebühren für diese Subgraphs. Delegatoren können ihre GRT an bestehende Indexer delegieren, um einen Anteil an deren Belohnungen zu verdienen, ohne selbst einen Knoten betreiben zu müssen. Ein Teil der Abfragegebühren wird verbrannt, was im Laufe der Zeit einen deflationären Druck auf das Token-Angebot ausübt.
Ökosystem
The Graph ist eine grundlegende Säule des Web3-Stacks und wird oft als 'das Google der Blockchains' bezeichnet. Es bietet wesentliche Datenindizierungsdienste für eine große Anzahl von dApps in den Bereichen DeFi, NFTs, DAOs und Gaming. Indem es On-Chain-Daten zugänglich macht, befähigt es Entwickler, reichhaltigere und reaktionsschnellere Benutzererfahrungen zu schaffen. The Graph erweitert seine Multi-Chain-Unterstützung über Ethereum hinaus auf andere Netzwerke und positioniert sich als universelle Datenschicht für das gesamte dezentrale Internet. Seine Hauptalternative sind zentralisierte Indizierungsdienste, aber die dezentrale Natur von The Graph bietet eine überlegene Zensurresistenz und Zuverlässigkeit.
Häufig gestellte Fragen
The Graph (GRT) ist ein Indizierungsprotokoll, das zur Organisation und Abfrage von Daten aus Blockchains verwendet wird. Es ermöglicht Entwicklern, über offene APIs, sogenannte Subgraphs, einfach auf On-Chain-Informationen für ihre dezentralen Anwendungen (dApps) zuzugreifen, wie z. B. Transaktionshistorien, Token-Salden oder NFT-Metadaten.
Sie können The Graph (GRT) auf den meisten großen Kryptowährungsbörsen wie Binance, Coinbase und Kraken kaufen. In der Regel müssen Sie ein Konto erstellen, Ihre Identität verifizieren und können dann GRT mit Fiat-Währung (wie USD, EUR) kaufen oder gegen andere Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) tauschen.
Beim Staking von GRT sperren Sie Ihre Token, um am Netzwerk teilzunehmen. Sie können als Indexer (Betrieb eines Knotens), Kurator (Signalisierung auf Subgraphs) oder Delegator agieren. Das Delegieren ist die häufigste Methode für Token-Inhaber, bei der Sie Ihre GRT einem Indexer zuweisen, um das Netzwerk zu sichern und im Gegenzug einen Prozentsatz seiner Belohnungen zu verdienen.
Indexer sind Netzwerkteilnehmer, die Knoten betreiben, GRT staken und Abfragen für Subgraphs verarbeiten. Sie sind die Dienstleister des Netzwerks. Kuratoren sind Datenkonsumenten, dApp-Entwickler oder Community-Mitglieder, die durch Staking von GRT signalisieren, welche Subgraphs von hoher Qualität sind und indiziert werden sollten.
Wie alle digitalen Vermögenswerte birgt auch die Investition in The Graph (GRT) Risiken. Seine Sicherheit wurzelt jedoch in seinem dezentralen Protokoll und seiner wesentlichen Rolle im Web3-Ökosystem. Das Netzwerk wird durch kryptografische Prinzipien und wirtschaftliche Anreize für die Teilnehmer gesichert. Machen Sie immer Ihre eigene Recherche (DYOR), bevor Sie investieren.
Ursprünglich auf Ethereum fokussiert, hat sich The Graph zu einem Multi-Chain-Protokoll entwickelt. Es unterstützt jetzt die Indizierung von Daten aus zahlreichen Blockchains, einschließlich Polygon, Avalanche, Fantom, Arbitrum und anderen, mit Plänen, im Laufe der Zeit weitere Netzwerke zu integrieren.
Ein Subgraph ist eine offene API, die definiert, welche Daten von einer Blockchain indiziert und wie sie gespeichert werden sollen. Entwickler erstellen Subgraphs, um die genauen On-Chain-Daten zu spezifizieren, die ihre Anwendung benötigt, was die Abfrage dieser Informationen über einen GraphQL-Endpunkt erleichtert, ohne einen eigenen Server oder eine eigene Datenbank betreiben zu müssen.
Um The Graph (GRT) zu tauschen, können Sie eine zentralisierte Börse (CEX) oder eine dezentralisierte Börse (DEX) verwenden. Auf einer CEX würden Sie Ihre GRT einzahlen und einen Handel für einen anderen Vermögenswert wie BTC oder USDT platzieren. Auf einer DEX wie Uniswap verbinden Sie Ihre Wallet und tauschen GRT direkt gegen einen anderen Token auf derselben Blockchain.