Flux (FLUX) Logo auf einem Hintergrund, der dezentrale Cloud-Computing-Netzwerkknoten darstellt.

Flux (FLUX)

⁦$⁩ 0.106908 6.44% (1d)
Kaufen

Flux (FLUX): Die dezentrale Cloud für Web3

Flux (FLUX) ist eine umfassende Suite von dezentralen Computing-Diensten und Blockchain-as-a-Service-Lösungen, die eine interoperable und dezentrale Entwicklungsumgebung bilden. Oft als die Web3-Alternative zu Amazon Web Services (AWS) beschrieben, bietet Flux ein global verfügbares, dezentrales Netzwerk von Rechenleistung für Entwickler, um ihre Anwendungen zu erstellen und bereitzustellen. Das Ökosystem basiert auf seiner nativen Proof-of-Work-Blockchain, dem FLUX-Token und einem riesigen Netzwerk von benutzerbetriebenen Knoten, bekannt als FluxNodes.

Im Kern des Netzwerks steht FluxOS, ein leistungsstarkes Second-Layer-Betriebssystem, das die Ressourcen des Netzwerks verwaltet und Anwendungen bereitstellt. Entwickler können jede Docker-Anwendung im Flux-Netzwerk starten und von erhöhter Flexibilität, Zensurresistenz und automatischen Failovern profitieren. Diese Infrastruktur wird von Tausenden von FluxNodes weltweit unterstützt, die die Rechenressourcen bereitstellen. Node-Betreiber werden mit FLUX-Belohnungen incentiviert, was einen robusten und zuverlässigen Marktplatz für Rechenleistung schafft.

Technologie

Die Technologie von Flux basiert auf einer nativen Proof-of-Work (PoW)-Blockchain, die den ZelHash-Algorithmus verwendet, einen ASIC-resistenten Hashing-Algorithmus, der die Dezentralisierung unter den Minern fördern soll. Die Rechenleistung des Netzwerks wird von FluxOS verwaltet, einem revolutionären Second-Layer-Betriebssystem, das die Bereitstellung und Verwaltung von dApps im gesamten Netzwerk orchestriert. Dieses System läuft auf FluxNodes, die nach Sicherheiten und Hardwareanforderungen (Cumulus, Nimbus und Stratus) gestaffelt sind und so ein vielfältiges und stabiles Angebot an Ressourcen gewährleisten. Ein Hauptmerkmal ist die Interoperabilität durch 'Parallel Assets', die es dem FLUX-Token ermöglichen, auf mehreren anderen Blockchains zu existieren, was die Liquidität und Integration in das breitere DeFi-Ökosystem verbessert.

Tokenomics

Der FLUX-Token ist das zentrale Utility-Asset des Flux-Ökosystems mit einem maximalen Angebot von 440 Millionen. Seine Tokenomics sind darauf ausgelegt, alle wichtigen Netzwerkteilnehmer zu belohnen. Blockbelohnungen werden 50/50 zwischen PoW-Minern, die die Blockchain sichern, und FluxNode-Betreibern, die Rechenressourcen bereitstellen, aufgeteilt. Diese duale Anreizstruktur gewährleistet sowohl Netzwerksicherheit als auch Dienstverfügbarkeit. Der FLUX-Token wird zur Bezahlung von Hosting-Diensten im Netzwerk verwendet, dient als Sicherheit für den Betrieb eines FluxNode und gewährt Stimmrechte in der Flux XDAO für eine dezentrale Governance, die es den Stakeholdern ermöglicht, die Zukunft des Projekts zu gestalten.

Ökosystem

Flux ist ein prominenter Akteur im Sektor der Dezentralen Physischen Infrastrukturnetzwerke (DePIN) und fordert zentralisierte Cloud-Anbieter wie AWS und Google Cloud direkt heraus, indem es eine widerstandsfähigere, zensurresistentere und potenziell kostengünstigere Alternative bietet. Es konkurriert mit anderen dezentralen Cloud-Projekten wie Akash Network (AKT) und Internet Computer (ICP), unterscheidet sich aber durch sein integriertes FluxOS, sein gestaffeltes Knotensystem und eine grundlegende PoW-Blockchain. Das Ökosystem expandiert schnell, mit einer wachsenden Anzahl von dApps, Websites und Blockchain-Infrastrukturprojekten, die sich für den Einsatz auf Flux entscheiden und damit seine Lebensfähigkeit als grundlegende Schicht für das dezentrale Internet (Web3) demonstrieren.

Häufig gestellte Fragen

Flux (FLUX) ist ein dezentrales Cloud-Computing-Netzwerk, das eine Web3-Alternative zu traditioneller Cloud-Infrastruktur wie AWS bietet. Es ermöglicht Entwicklern, Anwendungen in einem global verteilten Netzwerk von benutzerbetriebenen Knoten bereitzustellen, was eine hohe Verfügbarkeit und Zensurresistenz gewährleistet.

Sie können Flux (FLUX) auf großen Kryptowährungsbörsen wie Binance, KuCoin und Gate.io kaufen, verkaufen oder tauschen. Es wird typischerweise gegen Vermögenswerte wie BTC, ETH und USDT gehandelt. Einige Plattformen ermöglichen es Ihnen möglicherweise auch, Flux (FLUX) direkt mit Fiat-Währung zu kaufen.

Der FLUX-Token ist das primäre Utility-Asset des Ökosystems. Er wird zur Bezahlung von Hosting-Ressourcen im Flux-Netzwerk, als Sicherheit für den Betrieb eines FluxNode, zur Teilnahme an der XDAO-Governance und als Belohnung für Miner und Node-Betreiber verwendet.

Ein FluxNode ist ein benutzerbetriebener Server, der dem Flux-Netzwerk Rechenleistung zur Verfügung stellt. Um einen zu betreiben, müssen Sie bestimmte Hardwareanforderungen erfüllen und eine bestimmte Menge an FLUX als Sicherheit sperren. Es gibt verschiedene Stufen von Knoten (Cumulus, Nimbus, Stratus), jede mit unterschiedlichen Sicherheits- und Hardwareanforderungen, die entsprechende Belohnungen bieten.

Die Sicherheit von Flux ist mehrschichtig. Die zugrunde liegende Blockchain wird durch einen Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus gesichert. Die Rechenschicht wird durch den wirtschaftlichen Anreiz gesichert, dass FluxNode-Betreiber erhebliche FLUX-Sicherheiten einsetzen müssen, was böswilliges Verhalten abschreckt.

FluxOS ist das proprietäre Second-Layer-Betriebssystem, das auf den FluxNodes läuft. Es verwaltet die Bereitstellung, Skalierung und Wartung von Anwendungen im gesamten dezentralen Netzwerk und fungiert als das 'Gehirn' der Flux-Cloud.

Im Gegensatz zu zentralisierten Diensten wie AWS ist Flux dezentral, was bedeutet, dass keine einzelne Entität es kontrolliert. Dies bietet eine größere Zensurresistenz und eliminiert einzelne Fehlerquellen. Es kann auch kostengünstiger sein, da es einen globalen Marktplatz für Rechenressourcen nutzt.

Parallel Assets sind eine Funktion, die es dem FLUX-Token ermöglicht, auf anderen Blockchains wie Ethereum (als FLUX-ETH) und Binance Smart Chain (als FLUX-BSC) zu existieren. Dies verbessert die Interoperabilität, erhöht die Liquidität und ermöglicht es FLUX, sich in verschiedene DeFi-Plattformen zu integrieren.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren