Logo der Kryptowährung Avalanche (AVAX) auf einem beschreibenden Hintergrund.

Avalanche (AVAX)

$30.60 1.96% (1d)
Marktkapitalisierung:$12.92B
Volumen (24h):
$1.07B
FDV:$21.90B
Vol/Marktkap (24h):0.08%
Gesamtversorgung:$457.28M
Max. Versorgung:$715.75M
Zirkulierende Versorgung:$422.28M
Soziale Netzwerke

Avalanche (AVAX): Ein Leitfaden zur Hochdurchsatz-Blockchain-Plattform

Avalanche (AVAX) ist eine Open-Source-Plattform für den Start dezentraler Finanzanwendungen (DeFi) und unternehmensweiter Blockchain-Implementierungen in einem interoperablen, hochskalierbaren Ökosystem. Sie zeichnet sich durch ihr einzigartiges Konsensprotokoll und ihre Multi-Chain-Architektur aus, die eine nahezu sofortige Transaktionsfinalität und einen hohen Durchsatz ermöglicht, ohne die Dezentralisierung zu opfern. Das Netzwerk ist als globale Asset-Plattform konzipiert, die es jedem ermöglicht, jede Form von Vermögenswerten zu starten oder zu handeln und sie dezentral über Smart Contracts und andere Spitzentechnologien zu steuern.

Die Kerninnovation von Avalanche ist ihre Drei-Blockchain-Struktur: die Exchange Chain (X-Chain), die Platform Chain (P-Chain) und die Contract Chain (C-Chain). Die X-Chain wird zur Erstellung und zum Handel digitaler Vermögenswerte verwendet. Die P-Chain koordiniert die Netzwerkvalidatoren, verfolgt aktive Subnetze und ermöglicht die Erstellung neuer Subnetze. Die C-Chain ist eine Instanz der Ethereum Virtual Machine (EVM), die es Entwicklern ermöglicht, Ethereum-dApps einfach zu portieren. Dieses modulare Design ermöglicht es Avalanche, Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit gleichzeitig zu optimieren.

Der native Token, AVAX, ist ein Utility-Token, der das Rückgrat des Ökosystems bildet. Er wird zur Bezahlung von Transaktionsgebühren, zur Sicherung des Netzwerks durch Staking und zur Bereitstellung einer grundlegenden Rechnungseinheit zwischen den verschiedenen auf der Avalanche-Plattform erstellten Subnetzen verwendet. Die Gebührenstruktur, die das Verbrennen von Transaktionsgebühren beinhaltet, führt einen deflationären Mechanismus in das AVAX-Angebot ein, der seinen Wert im Laufe der Zeit mit zunehmender Netzwerknutzung potenziell erhöhen kann.

Technologie

Die Technologie von Avalanche basiert auf einem neuartigen Konsensmechanismus, der klassische und Nakamoto-Konsensprinzipien kombiniert, um einen hohen Durchsatz, geringe Latenz und robuste Sicherheit zu erreichen. Ihre Architektur umfasst drei primäre Blockchains: die X-Chain für die Vermögensverwaltung, die P-Chain für die Plattform-Governance und das Staking sowie die C-Chain für Smart Contracts, die vollständig mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist. Das herausragende Merkmal ist die Unterstützung von Subnetzen (Subnetworks), bei denen es sich um benutzerdefinierte, anwendungsspezifische Blockchains handelt, die ihre eigenen Regeln, Tokenomics und Validatoren-Sets haben können, während sie gleichzeitig durch das Hauptnetzwerk von Avalanche gesichert werden.

Tokenomics

Die Tokenomics von Avalanche (AVAX) sind darauf ausgelegt, ein nachhaltiges und sicheres Netzwerk zu unterstützen. Der native Token, AVAX, hat ein maximales Angebot von 720 Millionen. Er erfüllt drei Hauptfunktionen: Bezahlung von Transaktionsgebühren im gesamten Netzwerk, Sicherung der Plattform durch Staking und Funktion als Rechnungseinheit für Subnetze. Ein Hauptmerkmal ist, dass alle Transaktionsgebühren im primären Avalanche-Netzwerk verbrannt werden, was einen deflationären Druck auf das AVAX-Angebot ausübt. Das Staking von AVAX ermöglicht es den Inhabern, Belohnungen für die Validierung von Transaktionen und die Sicherung des Netzwerks zu verdienen, was zu dessen Dezentralisierung und Stabilität beiträgt.

Ökosystem

Avalanche (AVAX) hat sich als wichtiger Akteur im Bereich der Layer-1-Blockchains etabliert und konkurriert direkt mit Plattformen wie Ethereum und Solana. Sein Hauptunterscheidungsmerkmal ist die Subnetz-Architektur, die es Projekten ermöglicht, ihre eigenen benutzerdefinierten Blockchains mit hoher Leistung und EVM-Kompatibilität zu starten. Dies hat ein lebendiges Ökosystem von DeFi-Projekten, NFT-Marktplätzen und GameFi-Anwendungen angezogen, die eine skalierbare Umgebung suchen. Durch die Bereitstellung einer nahezu sofortigen Finalität und niedrigerer Transaktionskosten bietet Avalanche eine überzeugende Alternative für Entwickler und Benutzer und positioniert sich als grundlegende Schicht für die Zukunft von Web3.

Häufig gestellte Fragen

Avalanche (AVAX) ist eine Smart-Contract-fähige Blockchain-Plattform, die sich auf Transaktionsgeschwindigkeit, niedrige Kosten und Umweltfreundlichkeit konzentriert. Ihr Hauptziel ist es, eine hochskalierbare Blockchain bereitzustellen, die Dezentralisierung oder Sicherheit nicht beeinträchtigt, indem sie eine einzigartige Drei-Ketten-Architektur und Subnetze verwendet.

Sie können Avalanche (AVAX) auf den meisten großen Kryptowährungsbörsen wie Binance, Coinbase und Kraken kaufen. In der Regel müssen Sie ein Konto erstellen, Ihre Identität verifizieren und können dann AVAX mit Fiat-Währung (wie USD oder EUR) kaufen oder gegen andere Kryptowährungen tauschen.

Subnetze (Subnetworks) sind ein Kernmerkmal von Avalanche, das es Entwicklern ermöglicht, benutzerdefinierte, unabhängige Blockchains zu erstellen. Diese Subnetze können ihre eigenen virtuellen Maschinen, Regeln und Gebührenstrukturen haben, während sie dennoch mit dem breiteren Avalanche-Ökosystem verbunden sind. Dies ermöglicht eine massive Skalierbarkeit und anwendungsspezifische Anpassungen.

Der AVAX-Token wird für mehrere Schlüsselzwecke verwendet: Bezahlung von Transaktionsgebühren im Netzwerk, Sicherung der Plattform durch Staking (wobei Benutzer AVAX sperren, um Validatoren zu werden und Belohnungen zu verdienen) und Erstellung neuer Subnetze. Alle Gebühren werden verbrannt, was das Gesamtangebot an AVAX im Laufe der Zeit reduziert.

Avalanche erreicht einen hohen Durchsatz und eine nahezu sofortige Finalität durch sein einzigartiges Avalanche-Konsensprotokoll. Im Gegensatz zu Proof-of-Work oder traditionellem Proof-of-Stake verwendet dieses Protokoll wiederholte, unterabgetastete Abstimmungen unter den Validatoren, um Transaktionen schnell und sicher zu bestätigen, was die Verarbeitung von Tausenden von Transaktionen pro Sekunde ermöglicht.

Ja, Avalanche ist in hohem Maße mit Ethereum kompatibel. Seine Contract Chain (C-Chain) ist eine Implementierung der Ethereum Virtual Machine (EVM). Dies ermöglicht es Entwicklern, ihre bestehenden Ethereum-Smart-Contracts und dApps einfach auf Avalanche bereitzustellen, um von der höheren Geschwindigkeit und den niedrigeren Gebühren zu profitieren.

Die X-Chain dient der Erstellung und dem Austausch von Vermögenswerten. Die P-Chain dient der Koordination von Validatoren und der Verwaltung von Subnetzen. Die C-Chain dient der Ausführung von Smart Contracts und ist EVM-kompatibel. Diese Trennung der Aufgaben ermöglicht es Avalanche, jede Kette für ihre spezifische Aufgabe zu optimieren.

Das Staking von AVAX kann eine praktikable Option für langfristige Inhaber sein. Durch das Staking helfen Sie, das Netzwerk zu sichern, und erhalten im Gegenzug AVAX-Belohnungen. Sie können entweder Ihren eigenen Validator-Knoten betreiben oder Ihren Stake an einen bestehenden Validator delegieren, um einen Anteil an den Belohnungen zu erhalten. Es trägt zur Gesundheit des Netzwerks bei und bietet eine passive Einkommensquelle.

We use cookies to improve your experience. By continuing to visit this site you agree to our use of cookies. Learn more