Das offizielle Logo von Cosmos (ATOM) auf dunklem Hintergrund, das das Internet der Blockchains darstellt.

Cosmos (ATOM)

$4.20 2.02% (1d)
Marktkapitalisierung:$1.98B
Volumen (24h):
$233.32M
FDV:$1.98B
Vol/Marktkap (24h):0.12%
Gesamtversorgung:$470.82M
Max. Versorgung:-
Zirkulierende Versorgung:$470.82M
Soziale Netzwerke

Cosmos (ATOM): Das Internet der Blockchains

Cosmos (ATOM) ist ein wegweisendes Projekt, das darauf abzielt, einige der schwierigsten Probleme der Blockchain-Branche zu lösen: Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Interoperabilität. Es schlägt eine Lösung nicht als einzelne Blockchain vor, sondern als ein Ökosystem verbundener Blockchains. Diese Vision, oft als 'Internet der Blockchains' bezeichnet, ermöglicht es souveränen, anwendungsspezifischen Blockchains, dezentral miteinander zu kommunizieren und zu handeln. Der Kern davon ist das Inter-Blockchain Communication (IBC) Protokoll, ein Standard für Interoperabilität.

Die erste Blockchain des Netzwerks ist der Cosmos Hub, der als zentrales Hauptbuch für die verschiedenen unabhängigen Ketten des Ökosystems, bekannt als 'Zonen', fungiert. Das native digitale Asset des Cosmos Hub ist der ATOM-Token. ATOM spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Interoperabilität und Sicherheit des Ökosystems. Er wird für das Staking zur Sicherung des Netzwerks über einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, zur Teilnahme an der On-Chain-Governance und zur Bezahlung von Transaktionsgebühren innerhalb des Netzwerks verwendet.

Die Entwicklung auf Cosmos wird durch das Cosmos SDK, ein modulares Framework, das den Prozess des Baus sicherer Blockchain-Anwendungen vereinfacht, optimiert. Gepaart mit der Tendermint BFT-Konsens-Engine, die hohe Leistung und Sicherheit bietet, können Entwickler ihre eigenen benutzerdefinierten Blockchains relativ einfach starten. Dieser technologische Stack ermöglicht ein riesiges und wachsendes Ökosystem von vernetzten Diensten und dApps und macht Cosmos zu einer grundlegenden Schicht für die Web3-Infrastruktur.

Technologie

Die Technologie von Cosmos basiert auf drei Schlüsselkomponenten: der Tendermint BFT-Engine, dem Cosmos SDK und dem Inter-Blockchain Communication (IBC) Protokoll. Tendermint BFT ist eine hochleistungsfähige, byzantinisch fehlertolerante Konsens-Engine, die die Netzwerk- und Konsensschichten einer Blockchain bündelt und es Entwicklern ermöglicht, sich auf die Anwendungslogik zu konzentrieren. Das Cosmos SDK ist ein verallgemeinertes Framework, das den Prozess des Baus sicherer, Multi-Asset-Public-Proof-of-Stake (PoS)-Blockchains vereinfacht und Modularität und Anpassbarkeit bietet. Schließlich ist das IBC-Protokoll der Eckpfeiler der Interoperabilität von Cosmos, das es heterogenen Ketten ermöglicht, Token und andere Daten untereinander zu übertragen und so ein wirklich vernetztes Netzwerk von Blockchains zu schaffen.

Tokenomics

Der native Token des Cosmos Hub ist ATOM. Seine Tokenomics konzentrieren sich auf die Sicherung des Netzwerks und die Ermöglichung von Governance. ATOM ist ein Staking-Token; Inhaber können ihre Token an Validatoren delegieren, die Transaktionen verarbeiten und das Netzwerk betreiben. Im Gegenzug für das Staking erhalten die Inhaber Belohnungen in Form von neu geprägten ATOM und einem Anteil an den Transaktionsgebühren. Dieses PoS-Modell sichert den Cosmos Hub. ATOM fungiert auch als Governance-Token und gibt den Inhabern das Recht, über Vorschläge abzustimmen, die die Zukunft des Netzwerks gestalten, wie z. B. Software-Upgrades und Parameteränderungen. Das Angebot an ATOM ist inflationär, wobei die Ausgaberate je nach Anteil der gestakten Token angepasst wird.

Ökosystem

Cosmos positioniert sich als grundlegendes 'Layer 0'-Protokoll und schafft ein Ökosystem souveräner, vernetzter Blockchains anstelle einer einzigen, monolithischen Kette. Sein einzigartiges Wertversprechen ist die Ermöglichung von Interoperabilität ohne Souveränitätsverlust. Im Gegensatz zu Konkurrenten wie Polkadot, das ein gemeinsames Sicherheitsmodell verwendet, ist jede Kette im Cosmos-Ökosystem (eine 'Zone') für ihre eigene Sicherheit verantwortlich. Das Inter-Blockchain Communication (IBC) Protokoll ermöglicht es diesen Zonen, sich mit dem Cosmos Hub und untereinander zu verbinden und fördert so eine kollaborative und expansive digitale Wirtschaft. Diese Architektur hat eine vielfältige Palette von Projekten angezogen, von DeFi-Plattformen über dezentrale Börsen bis hin zu spezialisierten dApps, die alle zum 'Internet der Blockchains' beitragen.

Häufig gestellte Fragen

Cosmos ist ein dezentrales Netzwerk unabhängiger Blockchains, die miteinander kommunizieren können. Seine Vision ist es, ein 'Internet der Blockchains' zu schaffen. ATOM ist der native Token des Cosmos Hub, der ersten Blockchain im Netzwerk, und wird für Staking, Governance und Transaktionsgebühren verwendet.

Sie können Cosmos (ATOM) an den meisten großen Kryptowährungsbörsen kaufen. Der Prozess umfasst in der Regel die Erstellung eines Kontos, die Einzahlung von Fiat-Währung (wie USD oder EUR) oder einer anderen Kryptowährung und den anschließenden Umtausch in ATOM. Verwenden Sie immer eine seriöse Börse, um die Sicherheit zu gewährleisten.

IBC ist die Kerntechnologie, die die Interoperabilität innerhalb des Cosmos-Ökosystems ermöglicht. Es ist ein standardisiertes Protokoll, das es verschiedenen, unabhängigen Blockchains (sogenannten 'Zonen') ermöglicht, Token und andere Daten sicher direkt miteinander auszutauschen, ohne einen vertrauenswürdigen Dritten zu benötigen.

Beim Staking von ATOM werden Ihre Token gesperrt, um das Cosmos Hub-Netzwerk zu sichern. Indem Sie Ihre ATOM an einen Validator delegieren, nehmen Sie am Proof-of-Stake-Konsensmechanismus teil und verdienen Belohnungen in Form von mehr ATOM. Das Staking gibt Ihnen auch Stimmrechte bei der Netzwerk-Governance.

Sowohl Cosmos als auch Polkadot streben nach Blockchain-Interoperabilität, haben aber unterschiedliche architektonische Ansätze. Cosmos betont die Souveränität, bei der jede Blockchain unabhängig ist und für ihre eigene Sicherheit verantwortlich ist. Polkadot verwendet ein gemeinsames Sicherheitsmodell, bei dem alle verbundenen 'Parachains' durch eine zentrale 'Relay Chain' gesichert werden.

Das Cosmos SDK ist ein Software Development Kit, das Entwicklern die Werkzeuge zur Verfügung stellt, um ihre eigenen benutzerdefinierten, anwendungsspezifischen Blockchains zu erstellen. Es bietet vorgefertigte Module für gängige Funktionalitäten wie Staking, Governance und Token, was den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigt.

Wie bei jeder Kryptowährung birgt die Investition in Cosmos (ATOM) Risiken. Sein Wert wird von Faktoren wie dem Wachstum seines Ökosystems, der Akzeptanz des IBC-Protokolls und der allgemeinen Marktstimmung beeinflusst. Potenzielle Investoren sollten ihre eigene Recherche durchführen und seine langfristige Vision eines vernetzten Blockchain-Netzwerks berücksichtigen.

Der Cosmos Hub war die erste Blockchain, die im Cosmos-Netzwerk gestartet wurde. Er fungiert als zentraler Router oder Vermittler für die verschiedenen unabhängigen Blockchains ('Zonen') im Ökosystem und erleichtert die Interoperabilität und Transaktionen zwischen ihnen über das IBC-Protokoll. Er wird durch den ATOM-Token gesichert.

We use cookies to improve your experience. By continuing to visit this site you agree to our use of cookies. Learn more