EUR zu stkAAVE: Euro in Staked Aave sofort umwandeln

EUR
stkaave
Das Paar EUR zu Staked Aave (stkAAVE) stellt für Fiat-Nutzer ein Tor dar, um sich tief in das Aave DeFi-Ökosystem einzubringen. Die Umwandlung von Euro (EUR) in Staked Aave (stkAAVE) ist ein zweistufiger Prozess: Zuerst der Erwerb von AAVE-Token, dann deren Staking im Sicherheitsmodul des Aave-Protokolls. Dieses Modul fungiert als Versicherungsfonds, der das Protokoll und seine Liquiditätsanbieter vor unerwarteten Verlusten schützen soll. Durch den Beitrag zu dieser Sicherheitsschicht erhalten Staker stkAAVE-Token, die durch Staking-Belohnungen an Wert gewinnen. Diese Belohnungen werden aus einem Teil der Protokollgebühren und der Ökosystem-Reserve finanziert, was eine renditeträchtige Möglichkeit schafft. Darüber hinaus verleiht der Besitz von stkAAVE den Nutzern Governance-Macht, die es ihnen ermöglicht, über Aave Improvement Proposals (AIPs) abzustimmen und die Entwicklung des Protokolls zu beeinflussen. Diese Umwandlung von einer traditionellen Währung wie dem Euro in ein funktionales DeFi-Asset wie stkAAVE bedeutet einen Wandel vom passiven Halten zur aktiven Teilnahme am Sicherheits- und Governance-Framework eines dezentralen Netzwerks und unterstreicht den sich entwickelnden Nutzen digitaler Assets.

Beliebte Zahlungsmethoden

Apple Pay

Apple Pay

Sofort
Credit/Debit Card

Credit/Debit Card

Sofort
Google Pay

Google Pay

Sofort
SEPA Bank Transfer

SEPA Bank Transfer

1–2 Werktage
PayPal

PayPal

Sofort
Revolut Pay

Revolut Pay

Sofort
Skrill

Skrill

Sofort
Neteller

Neteller

Sofort

Häufig gestellte Fragen

Sie können Staked Aave (stkAAVE) nicht direkt kaufen. Zuerst müssen Sie AAVE-Token mit Euro (EUR) an einer Kryptowährungsbörse kaufen. Dann besuchen Sie die dApp des Aave-Protokolls, verbinden Ihre Wallet und zahlen Ihre AAVE in das Sicherheitsmodul ein. Im Gegenzug erhalten Sie Staked Aave (stkAAVE)-Token in Ihrer Wallet.

Die Hauptfunktion von Staked Aave (stkAAVE) besteht darin, dem Aave-Protokoll Sicherheit zu bieten. Die zugrunde liegenden AAVE-Token werden in einem Sicherheitsmodul gehalten, das als Rücklage dient, um ein Defizit im Protokoll auszugleichen, ein Prozess, der als 'Slashing' bekannt ist. Es sichert das gesamte Ökosystem ab.

Um zu verkaufen, müssen Sie zuerst Ihre Staked Aave (stkAAVE) auf dem Aave-Protokoll unstaken. Dies beinhaltet eine 'Abkühlphase', bevor Sie abheben können. Sobald die Abkühlphase vorbei ist, lösen Sie Ihre stkAAVE gegen AAVE ein. Schließlich können Sie die AAVE-Token an eine Börse senden und sie gegen Euro (EUR) verkaufen.

Das Hauptrisiko ist ein 'Slashing-Ereignis'. Wenn das Aave-Protokoll ein Defizit aufweist, können bis zu 30 % der AAVE-Token im Sicherheitsmodul liquidiert (geslasht) werden, um das Defizit zu decken. Das bedeutet, dass Staker einen Teil ihrer gestakten Vermögenswerte verlieren könnten.

Die Hauptvorteile sind das Verdienen von Staking-Belohnungen und der Erwerb von Governance-Rechten. Staker erhalten eine Rendite, die in AAVE ausgezahlt wird, für die Sicherung des Protokolls. Sie können auch über Aave Improvement Proposals (AIPs) abstimmen und so die Zukunft des Protokolls direkt beeinflussen.

Obwohl der Hauptzweck von Staked Aave (stkAAVE) die Sicherheit innerhalb des Aave-Protokolls ist, bedeutet seine Kompatibilität als ERC-20-Token, dass es potenziell als Sicherheit in anderen DeFi-Protokollen verwendet werden könnte, die es explizit unterstützen. Dies ist jedoch nicht sein Hauptanwendungsfall und kann zusätzliche Risiken bergen.

Die Abkühlphase ist eine obligatorische Wartezeit, die eingeleitet wird, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Staked Aave (stkAAVE) zu unstaken. Nach dieser Phase öffnet sich ein 2-tägiges Unstaking-Fenster. Dieser Mechanismus soll plötzliche große Abhebungen verhindern und die Protokollstabilität aufrechterhalten, insbesondere während eines potenziellen Slashing-Ereignisses.

Staking-Belohnungen werden aus Protokollgebühren und der Aave-Ökosystem-Reserve generiert. Sie sammeln sich in Echtzeit an und können jederzeit über das Staking-Dashboard der Aave-dApp beansprucht werden. Das Beanspruchen ist eine separate On-Chain-Transaktion, die eine Gasgebühr erfordert.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren